Alle Kinder brauchen Geschichten und jemanden, der sie ihnen vorliest. Geschichten und Märchen sind Schlüssel zur Welt und Tor zu grenzenlosen Abenteuern. Sie beflügeln Fantasie, Kreativität und Leselust. Deshalb sollten Kinder so früh wie möglich die Faszination von Bilderbüchern kennenlernen. Auch die Motivation zum Lesenlernen gründet auf eigenen positiven Erfahrungen mit dem Bilderbuch.
Lesestark! - Dresden blättert die Welt auf

Projektziel
Das 2008 gestartete, breit angelegte Gemeinschaftsprojekt Lesestark! der Städtischen Bibliotheken Dresden, der Bürgerstiftung Dresden und der Drosos Stiftung Zürich richtet sich an Kinder im Übergangsalter vom Vorschulkind zum Erstleser sowie an deren Eltern und Betreuungspersonen. Ziel soll es dabei sein, durch kreative Formen von Leseförderung in einem neuen System mit hoher Betreuungsdichte besonders Kinder aus lesefernen und sozial benachteiligten Familien zu erreichen und zu fördern. Im engen Zusammenwirken mit ausgewählten vorschulischen und schulischen Einrichtungen sollen neue Konzepte der Arbeit mit dem Bilderbuch umgesetzt werden, mit deren Hilfe ein spielerisches, aktionsbetontes, positiv erlebtes und damit nachhaltig erfolgreiches Lernen angeregt werden kann.
Der generell kostenlose Zugang zu den hochwertigen Angeboten und Kursen, soll dazu beitragen, den oft kritisierten Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und geringeren Bildungschancen abzubauen.
Basis des Projekts sind die gut ausgebauten Dresdner Stadtteilbibliotheken als anerkannte Zentren der außerschulischen Leseförderung. Alle Veranstaltungsangebote und Kurse sind eng mit dem Bilderbuch bzw. Sachbilderbuch verknüpft.
Veranstaltungsmodule
Projektbeschreibung
Das Projektteam betreibt eine eigene Website, wo eine ausführliche Projektbeschreibung und aktuelle Informationen zum Projekt nachgelesen werden können.
Berichte in der Fachpresse (Auswahl)
Dresden blättert die Welt auf : mit Büchern wachsen - durch Vorlesen und Lesen stark werden! / von Marit Kunis-Michel und Anne Neumann
In: BIS. - 8 (2015), 1, S. 24 - 27
- zum Volltext (externer Link)
Das Projekt "Lesestark! Dresden blättert die Welt auf" / Marit Kunis-Michel ; Sonhild Menzel
In: Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit / Kerstin Keller-Loibl [Hrsg.]. - 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. - Bad Honnef : Bock + Herchen, 2014. - S. 204 - 212
Lesen stark machen : das Projekt "Lesestark!" der Städtischen Bibliotheken Dresden ist seit 2012 Mitglied im Arbeitskreis für Jugendliteratur ; ein Porträt
In: JuLit. - 39 (2013), 2, S. 67 - 68
Lesestark! : Lesepaten berichten über ihr Ehrenamt / von Dagmar Blei
In: BIS. - 4 (2011), 3, S. 183 - 185
- zum Volltext (externer Link)
Ehrenamtliche Leseförderung : die Lesepaten im "Lesestark!"-Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden / von Holger Kehler
In: BIS. - 4 (2011), 3, S. 192 - 193
- zum Volltext (externer Link)
Wie eine Lesekultur entstehen kann : Erfahrungsbericht zum Projekt Lesestark! / Claudia Blei-Hoch
In: Die Grundschulzeitschrift. - 23 (2009), 222/223, S. 12 - 14
Dresden blättert die Welt auf : Lesestark: ein Gemeinschaftsprojekt der Städtischen Bibliotheken, der Bürgerstiftung und der Drosos Stiftung Zürich zur Förderung benachteiligter Kinder / Arend Flemming ; Sonhild Menzel
In: BuB. - 60 (2008), 11/12, S. 817 - 822
- Volltext anzeigen (PDF, externer Link)