Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.dehttps://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/digitale-veranstaltungen/weiterlesen.php 13.01.2021 14:39:30 Uhr 21.01.2021 04:56:26 Uhr |
|
#weiterlesen
Folge 10
Thomas Kling: "ich mach der sprache feuer unterm hintern. flammende"
Die 10. Folge zeigt den Schriftsteller Marcel Beyer und den Literaturwissenschaftler Frieder von Ammon im Gespräch zum Lyriker und Essayisten Thomas Kling. Anlass dafür ist die vierbändige Gesamtausgabe der Werke von Thomas Kling, die im November 2020 im Suhrkamp Verlag Berlin erschien.
Folge 9
"Hanns Cibulka – Jedes Wort ein Flügelschlag"
In Folge 9 liest der Verleger Jens Kuhbandner Tagebuchaufzeichnungen von Hanns Cibulka, der am 20. September 2020 100 Jahre alt geworden wäre.
Musikalische Begleitung: Benni Gerlach
Folge 8
Julia Schoch und Thilo Krause – Zwei Stimmen der aktuellen Literatur zum Systemwandel
In Folge 8 setzen sich Schriftstellerin Julia Schoch und Schriftsteller Thilo Krause mit dem Leben in (Ost-)Deutschland dreißig Jahre nach der Wende auseinander. Was verbindet Gestern und Heute? Was liefert die eigene Vergangenheit an Hinweisen, um den Wandel der Gesellschaft zu verstehen? Es moderiert Jörg Schieke.
Folge 7
Jörg Stübing und Leif Greinus
In Folge 7 von #weiterlesen sprechen Jörg Stübing, Inhaber der Dresdner Buchhandlung Büchers Best und der Verleger Leif Greinus über die Bedeutung einer Depotbuchhandlung, die Corona-Krise und die Zukunft der Bücher.
Leif Greinus ist Mitbegründer des Verlages Voland & Quist, welcher zu den Gewinnern des Deutschen Verlagspreises 2020 zählt. Dieser Preis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal von Kulturstaatsministerin Monika Grütters an 66 kleine und unabhängige Verlage aus ganz Deutschland verliehen.
Folge 6
Ahmad Mesgahra und Philipp Makolies
Der Schauspieler und begeisterte Langstreckenläufer Ahmad Mesgarha liest aus seinem Buch "Was willst du denn auf Island. Meine Laufreise" (zwiebook, 2017). Bekannt als Theaterschauspieler am Staatsschauspiel Dresden, tritt Mesgarha in dieser Folge von #weiterlesen von der Bühne herunter und lädt die Zuschauer ein, gemeinsam mit ihm eine Reise in die Welt aus Feuer und Eis zu unternehmen.
Die Musik zur Lesung hat Philipp Makolies komponiert. Makolies ist Gitarrist und Songwriter der Dresdner Band "Woods of Birnam".
Folge 5
Undine Materni und Annie Lux
Annie Lux schreibt Erzählungen und Gedichte, Hörspiele und Liedtexte. Die Geschichten in "Leuchtende Kioske" sind vor allem in London angesiedelt, wo Lux selbst eine Zeit lang gelebt hat. Sie handeln von den Höhen, Tiefen, Nebensächlichkeiten und seltsamen Begegnungen im Alltag in der Großstadt. Undine Materni lebt und arbeitet als Dichterin, Erzählerin, Literaturkritikerin und Lektorin in Dresden. Für "Leuchtende Kioske" hat sie das Vorwort verfasst.
Folge 4
Helge Pfannenschmidt und Kerstin Becker
Seit 2005 verlegt Helge Pfannenschmidt in der von ihm gegründeten edition AZUR Lyrik und Kurzprosa in wunderbar gestalteten Büchern. Zu den Autor*innen seines Verlags zählt Kerstin Becker. In der 4. Folge von #weiterlesen sprechen sie darüber, wie gemeinsame Buchprojekte entstehen und was ihnen Poesie im Leben bedeutet. Kerstin Becker liest zudem aus ihrem Werk "Biestmilch. Gedichte" (edition azur 2015).
Folge 3
Wiete Lenk mit Katharina Salomo
In Folge 3 spricht Katharina Salomo, die vor über zehn Jahren den Dresdner Verlag salomo publishing als unabhängiges, inhabergeführtes Verlagshaus für hochwertige Unterhaltungsliteratur gründete, mit der Dresdner Autorin Wiete Lenk über ihr Schreiben, ihre Lektüre zu Zeiten von Corona und über ihren soeben erschienenen Erzählband "Nimm einen Namen" (zwiebook, 2020).
Folge 2
Frank Goldammer
In Folge 2 stellt der Dresdner Autor Frank Goldammer seinen aktuellen Krimi "Juni 53 - der fünfte Fall für Max Heller" (dtv, 2019) vor. Er liest daraus kurze Sequenzen und spricht über die Hintergründe.
Die Lesung wurde in der Zentralbibliothek Dresden aufgezeichnet.
Folge 1
Ingo Schulze mit Michael Ernst
Folge 1 zeigt den Schriftsteller Ingo Schulze und den Literaturkritiker Michael Ernst im Gespräch über Schulzes Roman "Die rechtschaffenen Mörder" (Fischer Verlag 2020).
Das Gespräch wurde in der Zentralbibliothek Dresden aufgezeichnet; Ingo Schulze war über Videoschaltung live aus Berlin dabei.