Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/kinderveranstaltungen/Winterferienprogramm.php 25.01.2023 15:40:08 Uhr 01.02.2023 23:07:38 Uhr |
|

Winterferienprogramm 2023
Winterferienprogramm 2023 - Hier ist was los!
Liebe Jugendliche, liebe Kinder,
habt ihr schon Pläne, was ihr in den Winterferien machen wollt? Falls ihr in der Ferienzeit in Dresden seid, erwartet euch mit dem Winterferienprogramm der Städtischen Bibliotheken Dresden so einiges rund ums Thema Spielen.
Ihr könnt nicht nur an den Nintendo Switches oder der PS4 zocken, sondern euch auch selbst mal als Spielentwickler*in versuchen. Erstellt euer eigenes Point-and-Click-Abenteuer oder gestaltet eure eigenen Spielwelten und Charaktere mit Scratch. Dafür haben wir für euch sogar eine komplette Projektwoche vorbereitet, in der ihr Level für Level lernt, wie ein Jump‘n‘Run-Game entsteht und wie ihr damit selbst spannende Stories erzählen könnt.
Um Geschichten geht es auch in unserer neuen Kategorie Buch & Film. Drei Autor*innen freuen sich darauf euch kennenzulernen und aus ihren aktuellen Büchern zu lesen. Außerdem werden einige Bibliotheken wieder zum Kinosaal und ihr könnt euch im Anschluss an die Vorführung über den Film austauschen.
Viel Spaß beim Stöbern im Programm - wir freuen aus auf euch!
Alle Veranstaltungen könnt ihr kostenfrei besuchen, der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist für einige Angebote erforderlich.
Gamedesign & Animation
Erstelle dein eigenes Point‘n‘Click Adventure
Ob Weltraumabenteuer, Lovestory oder eine verrückte Reise durch die Zeit: In diesem Workshop entwickeln wir Point‘n‘Click Adventures, also Abenteuerspiele, die eine Geschichte erzählen und mit der Maus gesteuert werden. Gearbeitet wird mit dem Tool „Flickgame“, bei dem das Zeichnen und das Game Design im Mittelpunkt stehen. Der Clou: Aus nur 16 Bildern entsteht ein neues Game, bei dem Farben eine zentrale Rolle spielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour
Angebot für 10-16-Jährige
- Dienstag | 14. Februar | 10 bis 14 Uhr Bibliothek Neustadt, Königsbrücker Straße 26, 01099 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter neustadt@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 8 03 08 41 - Donnerstag | 16. Februar | 9 bis 13 Uhr Bibliothek Laubegast, Österreicher Straße 61, 01279 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter laubegast@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 52 22 73
Spiele programmieren mit Scratch
Programmieren war nie so einfach! Ob digitale Geschichte, Animationsfilme oder sogar das eigene Spiel. Mit Scratch lernt ihr schnell und leicht wie man ein Raumschiff durchs All befördert oder aus Labyrinthen entkommt. Dazu benötigt ihr nicht einmal eine komplizierte Programmiersprache. Block für Block baut ihr Geschichten und Welten, in denen ihr Katzen tanzen und Äpfel vom Himmel fallen lassen könnt.
Egal wie alt ihr seid oder welche Vorkenntnisse ihr schon habt; ob ihr allein, mit Freundin, Freund oder direkt mit der ganzen Familie Scratch ausprobieren wollt – wir haben für alle das passende Angebot.
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden. Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V
Angebot für 9-14-Jährige
- Mittwoch | 15. Februar | 10 bis 13 Uhr Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
Spiele programmieren mit Scratch Junior
Angebot für 6-9-Jährige
- Donnerstag | 23. Februar | 9 bis 12 Uhr Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37 - Donnerstag | 23. Februar | 9 bis 12 Uhr Bibliothek Plauen, Altplauen 1, 01187 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter plauen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 12 14 82
Coding & Making
Roboter programmieren lernen mit dem Bee-Bot
Wie können wir Roboter programmieren und durch den Raum steuern? Im Workshop lernen die Kinder den Roboter Bee-Bot kennen und werden an die Themen Robotik und Programmierung herangeführt. Der Bee-Bot erlebt spannende Abenteuer und braucht dabei eure Hilfe! Gemeinsam navigieren wir den Bee-Bot durch die Geschichte, lösen Rätsel und programmieren den Bee-Bot zum Ziel.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Workshop für 6-bis 8-Jährige
- Mittwoch | 15. Februar | 10 bis 12 Uhr Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gorbitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 16 34 16
Maker Tag
Einfach mal machen!
Probiert den ganzen Tag verschiedene Makerboxen bei uns aus. Dahinter verbergen sich Kisten, die prall gefüllt sind mit Robotern, LEGO Technic oder einem 3D-Stift. Entdeckt sie zusammen mit euren Freund*innen und probiert euch aus!
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Mittwoch | 22. Februar | 10 bis 18 Uhr | Bibliothek Pieschen
Anmeldung erforderlich: pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
Projektwoche
FÄLLT AUS! Create2Move - Geschichten erzählen und Spiele entwickeln
Fällt krankheitsbedingt leider aus. Einen neuen Termin wird es in den Sommerferien geben.
Super Mario und Rayman sind beliebte Figuren des Jump‘n‘Run-Genres. Aber nicht nur starke Figuren stecken in diesen Spielen, sondern auch spannende Stories und ausgetüfteltes Game Design. Mit Scratch könnt ihr im Workshop ein eigenes Jump‘n‘Run-Game produzieren, sowie das Erstellen von eigenen Stories und Levels lernen. Gestaltet mit Pixelart eigene Spielfiguren und
baut mit MakeyMakey abgefahrene Controller! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Angebot für 10-16-Jährige
Bild & Ton
Stop-Motion
Werde zum Regisseur und Drehbuchautor deines eigenen Stop-Motion Films. Du kannst deine eigene Story erfinden und mit deinen Figuren (z.B. Lego) und Spielzeug-Requisiten deine Idee in einen Film verwandeln.
Mitbringen: Requisiten (Spielzeug, Figuren)
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Workshop für 10 bis 13 Jährige
- Montag | 20. Februar | 9 bis 12 Uhr Bibliothek Langebrück, Hauptstraße 4, 01465 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter langebrueck@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 52 01) 7 02 63 - Dienstag | 21. Februar | 10 bis 13 Uhr Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38 - Donnerstag | 23. Februar | 9 bis 12.30 Uhr Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gorbitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 16 34 16
Täuschend echt! Der GreenScreen in Aktion
Du wolltest schon immer mal auf dem Mond spazieren? Mit Spiderman abhängen? Gegen Dinosaurier kämpfen oder am traumhaften Strand chillen? Posiere vor dem GreenScreen und montiere dich in ausgewählte Hintergründe! (Un-)echter Fotobeweis inklusive! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Angebot für alle ab 9 Jahren
- Workshop
Donnerstag | 16. Februar | 9 bis 12 Uhr Bibliothek Plauen Altplauen 1, 01187 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter plauen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 12 14 82 - Di/Mi | 21./22. Februar | jeweils 10 bis 18 Uhr Bibliothek Blasewitz, Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden
Ohne Anmeldung! Einfach vorbeikommen und ausprobieren. blasewitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 3 40 08 54
Kunstworkshop mit Simone Ghin
Seide trifft Glas - Fantasie erschafft Kunst. Die Radebeuler Künstlerin Simone Ghin vermittelt im Rahmen ihrer Ausstellung in einem Workshop die Technik der Glasapplikation auf aufgezogener Seide. Alle Teilnehmer können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und kleine Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Montag | 20. Februar | 9 bis 12 Uhr Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Treff: Schulungsraum 2. OG Eine Anmeldung ist erforderlich unter m.reinhold@bibo-dresden.de
Angebot für alle ab 12 Jahren
- Dienstag | 21. Februar | 14 bis 17 Uhr Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Treff: Schulungsraum 2. OG Eine Anmeldung ist erforderlich unter m.reinhold@bibo-dresden.de
Illustrationsworkshop Fantastische Tierwesen und wie man sie zeichnet mit Marik Wagner
Sie bevölkern Bücher, Comics, Filme und Computerspiele – fabelhafte und fantastische Mischwesen aus Mensch, Tier und mythischen Geschöpfen. Sie wandeln unter uns, durchstreifen ferne Welten oder durch unsere Träume. Marik Wagner ist Illustrator und zeigt euch, wie sich auf dem Papier diese Wesen und Kreaturen mithilfe verschiedener Gestaltungsmethoden verewigen lassen. In diesem Workshop lernt ihr, wie man Charaktere entwickelt und zeichnerisch gestaltet. Welche Möglichkeiten es gibt ein fantastisches Tierwesen zusammenzusetzen, wo ihr findet Inspiration für außergewöhnliche Wesen und wie ihr von einer ersten Skizze zur fertigen Illustration gelangt, erfahrt ihr hier.
Angebot für alle ab 13 Jahren
- Donnerstag | 16. Februar | 9 bis 13 Uhr Bibliothek Blasewitz, Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter blasewitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 3 40 08 54 - Donnerstag | 23. Februar | 9 bis 13 Uhr Bibliothek Cotta, Cossebauder Straße 42, 01157 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cotta@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 21 01 50
Buch & Film
KINOLINO
Filmvorführungen mit anschließendem Gespräch über den jeweiligen Film
Von Natur aus wild! Bei uns erlebt ihr wilde Zeiten mit den verschiedensten kleinen und großen Heldinnen und Helden der Leinwand. Ob in der wilden Natur oder bei den allerwildesten Abenteuern. Euch erwartet Spannendes, Lustiges, Fantastisches…
In Zusammenarbeit mit dem Objektiv e.V.
KINOLINO empfiehlt: Die geheimnisvolle Minusch
Tibbe, Reporter beim Lokalblatt des holländischen Städtchens Killendoom, steckt mitten in einer Schaffenskrise. Dem schüchternen Nachwuchsjournalisten will es nicht gelingen einen sensationellen Artikel zu schreiben. Doch seine Chefin gibt ihm noch eine letzte Chance. Da lernt Tibbe das Mädchen Minusch kennen. Sie behauptet, in Wirklichkeit eine Katze zu sein und will dem erfolglosen Schreiberling mit Hilfe ihrer Katzenfreunde die spannendsten Neuigkeiten der Stadt liefern. Minusch zieht bei Tibbe ein und der steigt zum Starreporter des Blattes auf. Als die Katzen jedoch eines Tages die Untaten des mächtigen Industriellen Ellemeet aufdecken, droht Minusch Tibbe zu verlassen, wenn er den Fabrikanten nicht entlarvt ...
Aber ohne Minusch wäre Tibbe ein Niemand, denn durch sie bekommt er all seine erfolgreichen Geschichten - und ein bisschen verliebt ist er auch in seine geheimnisvolle Mitbewohnerin. Also nimmt er all seinen Mut zusammen ...
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Dienstag | 14. Februar | 10.30 Uhr Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gorbitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 16 34 16
KINOLINO empfiehlt: Ostwind 5 – Der große Orkan
Ein heftiger Sommersturm treibt eine reisende Pferde-Zirkus-Show nach Kaltenbach. Ari, die sich mittlerweile gut auf dem Gestüt eingelebt hat, wird von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen und will mit dem Zirkusjungen Carlo und Ostwinds Hilfe einem alten Showpferd helfen. Doch als der fanatische Zirkusdirektor Yiri ihren waghalsigen Plan enttarnt, gerät Aris Hengst in Gefahr. Im letzten Moment kehrt Mika
aus Kanada zurück, denn nur mit vereinten Kräften kann es Mika und Ari gelingen, ihren geliebten Ostwind zuretten ...
Angebot für alle ab 10 Jahren
- Donnerstag | 16. Februar | 10 Uhr Bibliothek Cotta, Cossebauder Straße 42, 01157 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cotta@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 21 01 50
KINOLINO empfiehlt: Latte Igel und der magische Wasserstein
Unter den Tieren einer tief im Wald versteckten Lichtung herrscht Unruhe. Die Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige! Es geht das Gerücht um, der Bärenkönig Bantur habe den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner Palasthöhle versteckt. Das mutige Igelmädchen Latte und ihr eher ängstlicher Gefährte, der Eichhörnchen-Junge Tjum, begeben sich auf die gefährliche Mission, den wasserspeienden Stein zurück zu bringen. Ein großes Abenteuer beginnt!
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Donnerstag | 23. Februar | 9 Uhr Bibliothek Südvorstadt, Münchner Platz 2, 01187 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter suedvorstadt@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 71 34 26
KINOLINO empfiehlt: Mia und der weiße Löwe
Das Leben der zehnjährigen Mia gerät aus den Fugen, als ihre Eltern beschließen, von London nach Südafrika zu ziehen und dort Löwen zu züchten. Mia kann sich nicht eingewöhnen, zu groß ist die Sehnsucht nach ihrer Heimat und ihren alten Freunden. Eines Tages überrascht ihr Vater die Familie mit einem seltenen, weißen Löwenbaby, das auf der Farm geboren wurde: Charlie. Sofort erobert Charlie Mias Herz. In den kommenden
Jahren sind die beiden unzertrennlich. Als Charlie zu einer prächtigen Raubkatze herangewachsen ist, bekommt Mia Wind davon, dass ihr Vater das Tier verkaufen will. Mia beschließt, mit Charlie zu fliehen, um ihn in ein Schutzreservat zu bringen. Ein großes Abenteuer durch die Weiten Südafrikas beginnt, das Mia immer wieder an ihre Grenzen bringt.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 23. Februar | 10 Uhr Bibliothek Cossebaude, Dresdner Straße 3, 01156 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cossebaude@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 53 70 41
Palastgeflüster und Schlossgeheimnisse
Die Kunst (zu) lesen in Bibliothek und Museum Bibliothekar*innen der Zentralbibliothek erwecken ein außergewöhnliches Buch mit traumhaften Bildern zum Leben.
Anschließend begeben sich die Zuhörenden ins Residenzschloss, wo Kunstvermittelnde an ausgewählten Exponaten den Faden der Geschichte aufnehmen.
Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Angebot für alle ab 7 Jahren
- Samstag | 11. Februar | 10.30 Uhr Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Eine Anmeldung ist erforderlich unter kulturelle.bildung@bibo-dresden.de
Interaktive Lesung Arti – Auf Freundschaft programmiert mit dem Autor Tobias Elsäßer
Tobias Elsäßers mitreißende Geschichte über Freundschaft in einer nahen Zukunft: Jessy und der Androide Arti sind füreinander da, egal, wie unterschiedlich sie sind. Jessy ist erst enttäuscht, als sie zu ihrem elften Geburtstag einen Androiden geschenkt bekommt, einen menschlich aussehenden Roboter. Denn Arti soll sie (nach den Wünschen ihrer Eltern programmiert) dazu bringen, mehr Sport zu treiben und nicht so viel Zeit im Internet zu verbringen. Zum Glück gibt es da Frau Westic: Die technikbegeisterte Rentnerin hilft Jessy, Artis Voreinstellungen zu ändern – mit ungeahnten Folgen.
Aber mit dieser Geschichte ist es noch lange nicht vorbei: Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Barkhausen Instituts erkundet ihr, zu was Künstliche Intelligenz heute schon fähig und wo sie im Alltag überall schon zu finden ist.
Angebot für alle ab 9 Jahren
- Dienstag I 14. Februar I 9.30 bis 12 Uhr
- Mittwoch I 15. Februar I 9.30 bis 12 Uhr
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Lesung School of Talents mit Silke Schellhammer
Willkommen in der SCHOOL OF TALENTS! In diesem Internat haben alle fantastische Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... so was eben!
Normaler Unterricht? Fehlanzeige!
Chaos? An der Tagesordnung!
Geheimnisse lüften und Abenteuer erleben?
Aber unbedingt!
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 16. Februar | 9.30 Uhr Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38 - Donnerstag | 16. Februar | 11.30 Uhr Bibliothek Cossebaude, Dresdner Straße 3, 01156 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cossebaude@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 53 70 41
Buchpremiere Zuhause in unserer Buchhandlung mit der Autorin Petra Hartlieb
Ein zauberhaftes Kinderbuch über das Leben mit Büchernin einer wundervollen Buchhandlung. Ein Zuhause zwischen Büchern - für alle, die das Lesen lieben! Tonis Eltern haben eine Buchhandlung und das bedeutet, dass Toni all die Bücher gehören, die dort stehen! Naja, fast. Aber niemand kann so gut heimlich Bücher lesen und unbemerkt zurückstellen wie Toni. Die Buchhandlung ist ein perfekter Ort für Abenteuer, das wissen auch Tonis
Freundinnen und Freunde. Denn in den deckenhohen Regalen warten jede Menge Einhörner, Drachen und Zauberlehrlinge auf sie. Und wer möchte nicht bei einer Übernachtungsparty in einer Buchhandlung dabei sein?
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Freitag | 24. Februar | 9 Uhr Bibliothek Blasewitz, Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter blasewitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 3 40 08 54 - Freitag | 24. Februar | 11 Uhr Bibliothek Weixdorf, Hohenbusch-Markt 1, 01108 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter weixdorf@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 8 80 78 18
Spiel & Action
Informatik-Zaubershow Wie kann man mittels Informatik Gedanken lesen?
Mit Prof. Nadine Bergner (Professorin für Didaktik der Informatik an der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden)
Ich kann mit meinen Fingern bis 1000 zählen. Ich kann eure Gedanken lesen. Und ich kann erklären, was das alles mit Informatik zu tun hat. Du auch? Wenn nicht, dann bist du in der „Zauberschule Informatik“ genau richtig! In dieser Zauberschule Informatik lernt ihr wie ein Computer
zu sprechen, denn der kennt nur zwei Zeichen, nämlich 0 und 1. Weiter möchte ich eure Gedanken lesen. Ihr glaubt nicht, dass ich das kann? Dann seid dabei und schaut selbst. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, ich werde euch nicht wegzaubern. Nur eure Eltern dürfen besorgt sein, da auch ihr nach dieser Zauberschule Informatik Gedanken lesen könnt.
Angebot für 7-11-Jährige
- Samstag | 18. Februar | 10.30 Uhr Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de
#kindersicher: Sicherheitseinstellungen für Smartphone und Tablet
Im Rahmen des Workshops geht es ganz praktisch um Sicherheitseinstellungen. Es werden Schritt für Schritt- Anleitungen für die einzelnen Einstellungen an Smartphone und Tablet aufgezeigt. Im Fokus stehen dabei Einstellungen, um ein Gerät möglichst sicher für die Nutzung durch Kinder einzurichten. Die Einstellungen sind aber auch für alle Altersgruppen relevant. Eigene Smartphones und Tablets können und sollen gerne
mitgebracht werden. Es stehen aber auch Geräte für den Workshop zur Verfügung. Wie können das Kinder-Smartphone oder das Familien-Tablet möglichst kindgerecht eingestellt werden? Welche Beschränkungen gibt es in den jeweiligen Betriebssystemen und welche weiteren Apps sind für die Nutzung der mobilen Geräte in Kinderhänden empfehlenswert? Betrachtet werden die Betriebssysteme Android und iOS. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Volkshochschule Dresden. Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
Angebot für Eltern und Großeltern
- Mittwoch | 15. Februar | 18.15 bis 20 Uhr Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37
Spieletest
Kommt vorbei und lernt die neuesten Brettspiele kennen, die es in der Bibliothek Gruna zu entdecken gibt. Eine große Auswahl erwartet euch. Bringt eure Freunde, Freundinnen oder Geschwister mit. Für jede Menge Spielspaß ist gesorgt!
Angebot für alle ab 6 Jahre
- Donnerstag | 16. Februar | 9 bis 11.30 Uhr Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37
LEGO Spielenachmittag
Bau zusammen mit einer Freundin oder einem Freund ein LEGO-Set, welches wir dir zur Verfügung stellen. Egal, ob Harry Potter, Minecraft oder LEGO City, sucht euch was aus und baut los.
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Dienstag | 14./21. Februar | 15–18 Uhr Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
# Digitaler Donnerstag SPEZIAL: Kingspray Graffiti VR
Graffiti trifft Virtual Reality: in diesem Workshop könnt ihr euch als Graffitikünstler*innen ausprobieren und euch virtuell an Wänden oder Zügen austoben! Mit einer großen Auswahl an Caps, Umgebungen und Farbflächen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und euren Stil zum
Ausdruck bringen!
Angebot für alle ab 9 Jahre
- Donnerstag | 16. Februar | 10–13 und 14–16 Uhr Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter prohlis@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 84 12 56
# Digitaler Donnerstag SPEZIAL: Nintendo Ring Fit
Bei uns könnt ihr eure Fitness am Nintendo Ring Fit testen!
Im Spiel „Ring Fit Adventure“ auf der Nintendo Switch braucht ihr ganz schön viel Ausdauer und Kondition! Voller Körpereinstz ist gefragt, um durch die Fantasywelt zu sprinten und den Bodybuilder-Drachen das Handwerk zu legen. Kommt einfach vorbei, allein oder mit Freunden und Freundinnen!
Angebot für alle ab 8 Jahre
- Donnerstag | 23. Februar | 10–13 und 14–16 Uhr Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter prohlis@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 84 12 56
Nintendo Switch Spielezeit
Angebot für alle ab 6 Jahren
BIBLIOTHEK BLASEWITZ Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden, Tel. (03 51) 3 40 08 54
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten
BIBLIOTHEK GRUNA Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden, Tel. (03 51) 2 56 10 37
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten mit Fachpersonal
BIBLIOTHEK LAUBEGAST Österreicher Straße 61, 01279 Dresden, Tel. (03 51) 2 52 22 73
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten
BIBLIOTHEK LEUBNITZ-NEUOSTRA Corinthstraße 8, 01219 Dresden, Tel. (03 51) 4 70 77 11
Donnerstag | 16. Februar | 10 bis 13 Uhr
Donnerstag | 23. Februar | 10 bis 13 Uhr
BIBLIOTHEK PLAUEN Altplauen 1, 01187 Dresden, Tel. (03 51) 4 12 14 82
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten
BIBLIOTHEK WEIXDORF Hohenbusch-Markt 1, 01108 Dresden, Tel. (03 51) 8 80 78 18
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten
Nintendo Labo
Angebot für alle ab 6 Jahren
BIBLIOTHEK NEUSTADT
Königsbrücker Straße 26, 01099 Dresden, Tel. (03 51) 8 03 08 41
Mittwoch | 22. Februar | 14 bis 18 Uhr
Spielezeit PS4
Angebot für alle ab 6 Jahren
BIBLIOTHEK WEIXDORF
Hohenbusch-Markt 1, 01108 Dresden, Tel. (03 51) 8 80 78 18
Mo–Fr | 13.–24. Februar | während der Öffnungszeiten
Spielezeit VR-Brille und PS4
Angebot für alle ab 12 Jahren
BIBLIOTHEK BLASEWITZ
Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden, Tel. (03 51) 3 40 08 54
Donnerstag | 23. Februar | 9 bis 15 Uhr
Eltern-Kind-Lan Gemeinsam Spiele erleben
Angebot für alle ab 8 Jahren
In aufregende Welten eintauchen, Abenteuer erleben und gemeinsam mit anderen das nächste Level erreichen: Digitale Spiele gehören bei vielen Kindern und Jugendlichen zum Medienalltag dazu. Erwachsene stehen der Faszination oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten
über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir den Erwachsenen Einblicke in jugendliche Medienwelten geben, gemeinsam Spiele kennenlernen und unter die Lupe nehmen und einen medienpädagogischen Austausch erleichtern und Spiele vorstellen, die man gut gemeinsam spielen kann.
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt
(SLM).
- Samstag I 25. Februar I 10.30 bis 17 Uhr Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG