Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/kinderveranstaltungen/Winterferienprogramm.php 07.02.2022 13:06:53 Uhr 26.05.2022 09:48:33 Uhr |
|

Winterferienprogramm 2022
Winterferienprogramm 2022 - Hier ist was los!
Liebe Jugendliche, liebe Kinder,
habt ihr schon Pläne, was ihr in den Winterferien machen wollt?
Falls ihr in der Ferienzeit in Dresden seid, erwartet euch mit dem Winterferienprogramm der Städtischen BibliothekenDresden einiges rund um das Thema Spielen.
Ihr könnt nicht nur an den Nintendo Switches oder der PS4 zocken – versucht euch doch auch mal in der Spieleentwicklung! Legt Mario knifflige Hindernisse in den Weg oder navigiert durch euer selbst erstelltes Point-and-Click-Abenteuer. Gestaltet eure eigenen Spielwelten und Charaktere. Für alle, die sich fürs Tüfteln und Programmieren begeistern, haben wir Bananenklaviere und kugelrunde Roboter im Angebot. Spielenund Ausprobieren ausdrücklich erlaubt! Weitere spannende Angebote erwarten euch bei den TECHGIRLS.
Viel Spaß beim Stöbern im Programm - wir freuen aus auf euch!
Alle Veranstaltungen könnt ihr kostenfrei besuchen, der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist vor jeder Veranstaltung erforderlich. Bitte beachtet die aktuell geltenden Regeln für den Veranstaltungsbesuch.
Gamedesign & Animation
Gamedesign mit Bloxels
Mit Bloxels lässt du Pixel-Helden und fantastische Welten entstehen. Lerne an nur einem Tag, wie man ein eigenes Computerspiel erstellt – ganz ohne komplizierten Code und Vorkenntnisse.
Workshop für 8-12-Jährige
- Mittwoch| 16. Februar | 9 bis 12 Uhr | Bibliothek Gorbitz
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gorbitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 16 34 16 - Freitag | 18. Februar | 9 bis 12 Uhr | Bibliothek Südvorstadt
Anmeldung erforderlich: sued@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 71 34 26 - Dienstag | 22. Februar | 9 bis 12 Uhr | Bibliothek Cotta
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cotta@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 21 01 50 - Donnerstag TECHGIRLS | 24. Februar | 9 bis 12 Uhr | Bibliohtek Plauen
Eine Anmeldung ist erforderlich unter plauen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 12 14 82
3D-Figuren mit Blender
Du möchtest 3D-Figuren entwerfen und lernen, wie man sie am Bildschirm zum Leben erweckt? Super, los geht’s! Im Workshop kannst du eigene 3D-Figuren entwerfen und am Bildschirm zum Leben erwecken, genau wie deine Cartoon-Helden im Fernsehen. Gemeinsam lernen wir das Programm Blender3D kennen und modellieren, bemalen und animieren unsere eigenen Gespenster! Alles was du brauchst, sind Grundkenntnisse am PC, einen USB-Stick und Fantasie.
Für Jugendliche ab 12 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Mittwoch - Freitag | 23. - 25. Februar | 9 bis 13 Uhr | Bibliothek Neustadt
Anmeldung erforderlich: neustadt@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 8 03 08 41
Gamedesign mit dem Super Mario Maker
In diesem Workshop werden mithilfe des Spiels Super Mario Maker 2 für die Nintendo Switch eigene Jump’n’Run Level im Stil der Super-Mario-Spiele gebaut und ausprobiert. Dabei können Ideen frei umgesetzt werden. Damit das gut gelingt, beschäftigen wir uns am Anfang mit der Frage, wie Gamedesign funktioniert und was ein gutes Game ausmacht, um danach die Möglichkeiten von Super Mario Maker 2 zu erkunden und ins Levelbauen zu starten.
Workshop für 7-13-Jährige
- Montag - Dienstag TECHGIRLS| 14. - 15. Februar | 10 bis 14 Uhr | Bibliothek Pieschen
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38 - Mittwoch - Donnerstag | 16. - 17. Februar | 9 bis 13 Uhr | Bibliothek Cossebaude
Anmeldung erforderlich: cossebaude@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 53 70 41 - Dienstag - Mittwoch | 22. - 23. Februar | 9 bis 13 Uhr | Bibliothek Laubegast
Eine Anmeldung ist erforderlich unter laubegast@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 52 22 73
Erstelle dein eigenes Point‘n‘Click Adventure
Ob Weltraumabenteuer, Lovestory oder eine verrückte Reise durch die Zeit: In diesem Workshop entwickeln wir Point‘n‘Click Adventures, also Abenteuerspiele, die eine Geschichte erzählen und mit der Maus gesteuert werden. Gearbeitet wird mit dem Tool „Flickgame“, bei dem das Zeichnen und das Game Design im Mittelpunkt stehen. Der Clou: Aus nur 16 Bildern entsteht ein neues Game, bei dem Farben eine zentrale Rolle spielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Angebot für 10-16-Jährige
- Mittwoch | 16. Februar | 10.30 bis 14 Uhr | Zentralbibliothek, Veranstaltungsraum 1.OG
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
Family Workshop Programmieren mit Scratch Junior
Wir lassen Katzen tanzen und Äpfel vom Himmel fallen. Wir zeigen dir alles, damit du eigene Spiele am iPad programmieren kannst. Für diese erste Einführung in Scratch Jr. sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eltern sind herzlich willkommen und erwünscht. Gemeinsam können Groß und Klein eigene Spielideen umsetzen. Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Angebot für 6-9-Jährige und ihre Eltern
- Mittwoch | 23. Februar | 15 bis 17 Uhr | Zentralbibliothek, Veranstaltungsraum 1.OG
Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Adventure Games entwickeln mit Twine
Ein Textadventure ist eine Geschichte, bei der ihr selbst Entscheidungen treffen könnt: Möchtet ihr euch dem Drachen mit Schwert und Schild im Kampf stellen oder schleicht ihr euch lieber an ihm vorbei, um zum Schatz zu gelangen? In diesem Workshop entwickelt ihr mit dem kostenfreien Programm Twine eine Geschichte, die jedes Mal anders ausgeht. Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Für Jugendliche ab 12 Jahren.
- Donnerstag | 24. Februar | 9 bis 13 Uhr | Bibliothek Gorbitz
Eine Anmeldung ist erforderlich unter gorbitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 16 34 16
Coding & Making
MaKey MaKey
MaKey MaKey (Make + Key), ist ein Bausatz, der alle nötigen Komponenten enthält, um fast jeden erdenklichen Gegenstand in ein Eingabegerät für deinen Rechner zu verwandeln. Wer braucht da noch Tastaturen und Mäuse? Und wie wäre es zum Beispiel mit einem Bananenklavier oder einer Zitrone, die miaut. Mit MaKey Makey kannst du sogar Postern das Sprechen beibringen. Probiere es einfach aus. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Workshop für 10-bis 13-Jährige
- Freitag | 18. Februar | 10.30 bis 12.30 Uhr | Zentralbibliothek, Veranstaltungsraum 1. OG
Anmeldung erforderlich: zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Maker Mittwoch „Spheros im Parcours“
Sphero Minis sind kleine Kugelroboter, die sich mithilfe eines Smartphones oder Tablets steuern lassen. Wir bauen dazu trickreiche Parcours mit ordentlichen Hindernissen. Anschließend müssen sich die Mini-Roboter dort beweisen … vielleicht sogar mit Bestzeiten! Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Workshop für 8-bis 12-Jährige
- Mittwoch | 23. Februar | 14 bis 16 Uhr | Bibliothek Neustadt
Anmeldung erforderlich: neustadt@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 8 03 08 41
Maker Tag
Einfach mal machen!
Probiert den ganzen Tag verschiedene Makerboxen bei uns aus. Dahinter verbergen sich Kisten, die prall gefüllt sind mit Robotern, LEGO Technic oder einem 3D-Stift. Entdeckt sie zusammen mit euren Freund*innen und probiert euch aus! Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour.
Angebot für alle ab 9 Jahren
- Mittwoch | 23. Februar | stündlich 10 bis 13 Uhr | Bibliothek Pieschen
Anmeldung erforderlich: pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
TECHGIRLS Makerspace
Die Zentralbibliothek wird zum Makerspace! Dabei kannst du an zwei Tagen in die kreative Welt von Technologie eintauchen. Probiere dich bei unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Robotik, Programmierung, Making und Game Design aus und setze deine eigenen kreativen Projekte um! Dazu bauen wir für dich verschiedene Stationen zum Löten, Programmieren und 3D-Drucken auf. Komm vorbei und konstruiere mit!
Unterstützt wirst du dabei von Programmiererinnen und Medienpädagoginnen. Für das Angebot sind keine Vorkenntnisse nötig.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Mädchen und junge Frauen.
In Kooperation mit dem CrossMedia Tour e.V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden.
Angebot für alle ab 12 Jahren
- Montag - Dienstag | 21. - 22. Februar | 9 bis 15 Uhr | Zentralbibliothek, Veranstaltungsraum 1. OG
Anmeldung erforderlich: zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Bild & Ton
Stop-Motion
Werde zum Regisseur und Drehbuchautor deines eigenen Stop-Motion Films. Du kannst deine eigene Story erfinden und mit deinen Figuren (z.B. Lego) und Spielzeug-Requisiten deine Idee in einen Film verwandeln.
Mitbringen: Requisiten (Spielzeug, Figuren)
Workshop für 10 bis 13 Jährige
- Mittwoch | 16. Februar | 10 bis 13 Uhr | Bibliothek Pieschen
Anmeldung erforderlich: pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
Open Source, Open Data, Mitgestaltung und Datensouveränität
Google Maps, Whatsapp und Amazon prime sind praktisch, klar. Aber bezogen auf Datenschutz und Selbstbestimmung haben sie einiges auf dem Kerbholz. Im Rahmen des Workshops besprechen wir die Vor- und Nachteile der Produkte der großen Technologie-Konzerne, testen Alternativen und versuchen uns an individuellen Lösungen für Euren Alltag. Wir führen euch in die Welt der offenen und freien Daten. In Kooperation mit dem CrossMedia Tour e.V. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden.
Angebot für alle ab 12 Jahren
- Donnerstag | 17. Februar | 9 bis 13 Uhr | Bibliothek Gruna
Anmeldung erforderlich: gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37
Spiel & Action
LEGO Spielenachmittag
Bau zusammen mit ein*er Freund*in ein LEGO-Set, welches wir dir zur Verfügung stellen. Egal, ob Harry Potter, Minecraft oder LEGO City, sucht euch was aus und baut los.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Dienstag | 15. Februar | 15 bis 18 Uhr | Bibliothek Pieschen
- Dienstag | 22. Februar | 15 bis 18 Uhr | Bibliothek Pieschen
- Anmeldung erforderlich: pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 79 85 38
Nintendo Switch Spielezeit
Bei uns kannst du Nintendo-Switch-Spiele ausprobieren!
Angebot für alle ab 6 Jahre
- Nintendo Switch Plauen
- Montag - Mittwoch | 14.-16. Februar | 11.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 18. Februar | 11.00 – 18.00 Uhr
- Montag - Mittwoch | 21.-23. Februar | 11.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 25. Februar | 11.00 – 18.00 Uhr
- Bibliothek Plauen
Anmeldung erforderlich, min. 1 Tag im Vorfeld: plauen@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 12 14 82
- Nintendo Switch Gruna
- Montag - Mittwoch | 14.-16. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 18. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Montag - Mittwoch | 21.-23. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 25. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Bibliothek Gruna
Anmeldung erforderlich, min. 1 Tag im Vorfeld: gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37
- Nintendo Switch Leubnitz-Neuostra
- Montag - Mittwoch | 21.-23. Februar | 10.00 – 17.00 Uhr
- Freitag | 25. Februar | 10.00 – 17.00 Uhr
- jeweils 10.00 – 17.00 Uhr | Bibliothek Leubnitz-Neuostra
Anmeldung erforderlich, min. 1 Tag im Vorfeld: leubnitz-neuostra@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 70 77 11
- Nintendo Switch Cotta
- Montag - Mittwoch | 14.-16. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 18. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Montag - Mittwoch | 21.-23. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Freitag | 25. Februar | 10.00 – 18.00 Uhr
- Bibliothek Cotta
Anmeldung erforderlich, min. 1 Tag im Vorfeld: cotta@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 4 21 01 50
Spielezeit VR-Brille und PS4
Du hast Lust auf eine Runde Beat Saber?
In der Bibliothek Blasewitz stehen eine PS4 und eine VR-Brille für euch bereit.
Angebot für alle ab 12 Jahre
- Donnerstag | 17. Februar | 9 bis 13 Uhr
- Donnerstag | 24. Februar | 9 bis 13 Uhr
- Bibliothek Blasewitz
Anmeldung erforderlich, min. 1 Tag im Vorfeld: blasewitz@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 3 40 08 54