Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/standorte/bibliothek-gruna.php 22.04.2025 09:36:35 Uhr 01.05.2025 05:57:28 Uhr

Bibliothek Gruna

Diese Bibliothek ist Teil von Bibo 7/10 - Öffnungszeiten ohne Fachpersonal
Außenansicht der Bibliothek Gruna
© Katrin Tauscher

Öffnungszeiten

Montag 10 bis 20 Uhr
Dienstag 10 bis 20 Uhr
Mittwoch 10 bis 20 Uhr
Donnerstag 12 bis 20 Uhr
Freitag 10 bis 20 Uhr
Sonnabend 9 bis 20 Uhr
Sonntag 10 bis 20 Uhr

Beachten Sie die Zugangsvoraussetzungen.

Servicezeiten (mit Personal)
Montag 10 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 14 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 18 Uhr
Sonnabend 9 bis 13 Uhr

Schließzeiten
Die Bibliothek ist an Feier- und Schließtagen geschlossen.

Bibliotheksleitung
Anne Kurze

Medienangebot
Das Medienangebot umfasst 29.375 Medien. Darunter 7.740 Sach- und Fachbücher, 5.737 Romane, 8.400 Kinderbücher und verschiedene Zeitschriften. Das Literaturangebot wird durch 3.463 CDs, 88 Tonies, 2.073 Filmen, 429 Gesellschaftsspielen, 189 Karten und 152 Videospielen für verschiedene Spielkonsolen ergänzt.
Sharemagazines können in dieser Bibliothek vor Ort gelesen werden.


Telefon 0351-2561037
E-Mail gruna@bibo-dresden.de


Postanschrift

Papstdorfer Straße 13
01277 Dresden

Service

Internetarbeitsplatz

Es steht ein PC mit Internetzugang, Office-Software und Drucker (schwarz-weiß und farbig) für Benutzer mit gültigem Benutzerausweis kostenlos zur Verfügung. Ausdrucke sind gegen Gebühr möglich.

WLAN

Die Internetnutzung mit eigenen mobilen Endgeräten (Smartphone, Notebook) über WLAN ist für Benutzer und Besucher kostenlos möglich.

Kopierer

Es ist ein Kopierer für Schwarz-Weiß- und Farbkopien gegen Gebühr vorhanden.

Geschichte

Die Bibliothek Gruna wurde 1985 am derzeitigen Standort eröffnet. Damals hatten die Räume den Zuschnitt der darüberliegenden Neubauwohnungen und der Zugang über eine Betontreppe wirkte wenig einladend. 1996 hielt die EDV Einzug und 1999 sanierte der Vermieter das Gebäude grundlegend. Die Erdgeschosszone bekam den Charakter einer Ladenpassage.
Mit Mitteln des Filialprojektes der Bertelsmann Stiftung konnte die Bibliothek neu eingerichtet werden. Als erste Einrichtung der Städtischen Bibliotheken führte sie im Rahmen des Projektes eine den Nutzerinteressen angepasste thematische Aufstellung der Sachliteratur ein.
2006 wurde die Nutzungsfläche für den Kunden vergrößert, was eine bessere und übersichtlichere Präsentation der Medien ermöglichte.

2015 gelang die Anmietung und Integration einer weiteren Ladeneinheit und die Selbstverbuchung mittels RFID-Technologie wurde eingeführt. Es entstanden mehr Aufenthaltsplätze, die verschiedene Ansprüche bedienen. In allen Bereichen konnte mehr Platz für thematische Aufstellung und Medienpräsentation gewonnen werden. Eine weitere Veranstaltungsfläche und WLAN-Anschluss stehen seitdem zur Verfügung.

So gelangen Sie zu uns

Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen



Öffentlicher Personennahverkehr

Haltestelle Zwinglistraße: Bahn Linie 1, 2 / Bus Linie 61, 64, 85


Verkehrsverbund Oberelbe

VVO-Auskunft


Postanschrift

Papstdorfer Straße 13
01277 Dresden