Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/Podcast-BuecherRausch.php 16.03.2022 08:11:23 Uhr 26.05.2022 10:34:04 Uhr |
|

Podcast BücherRausch
Buchempfehlungen zum Hören, abseits der aktuellen Bestsellerlisten. Die Buchliebhaberinnen der Städtischen Bibliotheken Dresden stellen in individuellen Episoden ihre Lieblingsbücher vor. Ob den Liebesroman von vor ein paar Jahren, den Schulbuchklassiker oder einen hundert Jahre alten Schmöker, immer mit Sachkenntnis, immer mit Herzblut – und Musik. Die erste Staffel umfasst 7 Audiobeiträge, die zweite Staffel umfasst 10, welche seit 22. September 2021 in einem zweiwöchigen Rhythmus veröffentlicht werden.
Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte
In der siebten Folge des BücherRausch-Podcasts Staffel 2 stellt Antje Recknagel „Was ich euch nicht erzählte" von Celeste Ng vor. Eine fesselnde Familiengeschichte über das Verschwinden eines jungen Mädchens. Missverständnisse, Einsamkeit und gescheiterte Träume durchlaufen den Roman.
Mika Waltari: Sinuhe der Ägypter
In der sechsten Folge des BücherRausch-Podcasts Staffel 2 stellt Lucie Palisch „Sinuhe der Ägypter" von Mika Waltari vor. Der ägyptische Arzt Sinuhe (1390 bis 1335 v. Chr.) schreibt seine Geschichte nieder. Angefangen in seiner Kindheit, über seine Karriere als Leibarzt des Pharaos, abenteuerliche Reisen bis hin zur Verbannung aus Ägypten. Es ist der weltweit meistverkaufte Roman aus Finnland.
Wulf Kirsten: Die Prinzessinen im Krautgarten
In der fünften Folge des BücherRausch-Podcasts Staffel 2 stellt Marion Albrecht „Die Prinzessinnen im Krautgarten" von Wulf Kirsten vor. Wulf Kirsten erzählt von Erinnerungen seiner Kindheit aus Klipphausen bei Meißen - bezaubernde Geschichten aus einer vergangenen Zeit.
Gela Allmann: Sturz in die Tiefe
In der zweiten Folge des BücherRausch-Podcasts Staffel 2 stellt Kristin Stein "Sturz in die Tiefe" von Gela Allmann vor. Leben und Tod, Felsen und Eis - Unsere Mitarbeiterin nimmt Sie mit auf eine lange Reise voller Todesangst, Bewegungslosigkeit bis hin zum Erklimmen des ersten Felsens nach dem schweren Unfall der Bergläuferin.