Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/standorte/bibliothek-plauen.php 04.05.2023 11:21:17 Uhr 02.06.2023 19:55:24 Uhr |
|
Bibliothek Plauen

Telefon
0351-4121482
E-Mail
plauen@bibo-dresden.de
Postanschrift
Altplauen 1
01187 Dresden
Öffnungszeiten
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 11 bis 18 Uhr
Mittwoch 11 bis 18 Uhr
Freitag 11 bis 18 Uhr
Ansprechpartner
Bibliotheksleitung: Heike Riehle
Medienangebot
Das Medienangebot umfasst knapp 16.400 Medien, darunter 3.100 Sach- und Fachbücher, 3.200 Romane sowie 6.200 Kinderbücher. Das Literaturangebot wird u.a. durch 2.000 CDs, 1.300 DVD sowie 270 Gesellschaftsspiele ergänzt.
Service
Internetarbeitsplatz
Es steht ein PC mit Internetzugang, Office-Software und Drucker (schwarz-weiß und farbig) für Benutzer mit gültigem Benutzerausweis kostenlos zur Verfügung. Ausdrucke sind gegen Gebühr möglich.
WLAN
Die Internetnutzung mit eigenen mobilen Endgeräten (Smartphone, Notebook) über WLAN ist für Benutzer und Besucher kostenlos möglich.
Kopierer
Es ist ein Kopierer für Schwarz-Weiß- und Farbkopien gegen Gebühr vorhanden.
Sharemagazines – der digitale Lesezirkel
Wir sind Sharemagazines-Location! Mit der Sharemagazines-App für iOS und Android können alle Besucher der Bibliothek die jeweils aktuelle Ausgabe von über 500 Magazinen und Zeitungen kostenlos vor Ort lesen.
Einfach die App über Ihren Appstore installieren, Ihre Bibliothek besuchen, App starten, Bibliothek als Location auswählen und lesen.
Geschichte
Die Bibliothek Plauen hat die berühmteste Geschichte im Netz der Städtischen Bibliotheken Dresden.
Noch bis 1996 wirkte sie in den Räumen, die ihr erster Leiter, Walter Hofmann, für sein bahnbrechendes Bibliotheksmodell 1905 ausgewählt hatte. Hervorgegangen aus der Stiftung der Mühlenbesitzergattin Ida Bienert, wurde sie am 19.02.1906 auf der Kielmannseggstraße (heute Agnes-Smedley-Straße) eröffnet. In den Jahren bis 1913, als Walter Hofmann die Leitung der Leipziger Bücherhallen übernahm, war sie Pilgerstätte für Bibliothekare aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Bibliotheken in Braunschweig, Nürnberg, Brüssel, Amsterdam, Göteborg und Livland wurden nach dem Plauener Vorbild einer modernen Bildungsbibliothek gestaltet, deren konzeptionellen Kern die persönliche Beratung des Nutzers, höchste Qualitätsansprüche an eine nutzergerechte Literaturauswahl und eine effektive Ausleihorganisation bildeten.
An die Initiatoren der Bibliothek erinnern in der heutigen Bibliothek Plauen Portraits von Walter Hofmann und Ida Bienert. Besonderheit ist eine Sammlung an Literatur zu den Gründern der Freien öffentlichen Bibliothek Dresden-Plauen und zum Plauenschen Grund.
So gelangen Sie zu uns
Öffentlicher Personennahverkehr
Haltestelle Rathaus Plauen: Bus Linie 62, 63, 85 -- Haltepunkt Plauen: S-Bahn Linie S3
Verkehrsverbund Oberelbe
Postanschrift
Altplauen 1
01187 Dresden