Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/ausstellungen.php 01.09.2025 09:26:22 Uhr 16.09.2025 21:28:29 Uhr

Ausstellungen

Die Ausstellungen in den Städtischen Bibliotheken Dresden können während der Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Bis 30. November: Rolf Böhm - Das Handwerk der Kartografie

Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vitrinenausstellung 1. OG

Jeder weiß, was eine Landkarte ist. Aber wie werden eigentlich Karten gezeichnet? Der Bad Schandauer Kartograf Rolf Böhm stellt in dieser Ausstellung sein eigenes Handwerkszeug und das anderer Kartografen vor. Er präsentiert Entstehungsbeispiele sowie alte und neue Karten von Dresden, der Sächsischen Schweiz und von der weiten Welt.

Rolf Böhm zeichnete schon als Kind Stadtpläne von Dresden. Ab 1974 lernte er beim Kombinat Geodäsie und Kartografie (dem heutigen Landesvermessungsamt) den Beruf des Landkartenzeichners und schloss später ein Studium der Kartografie an der TU Dresden ab.

Weil ihm die handelsüblichen Wanderkarten zu ungenau waren, zeichnete er selbst zu DDR-Zeiten Karten von der Sächsischen Schweiz im Detailmaßstab 1:10000. Diese bildeten 1990 den Grundstein für den kartografischen Verlag Rolf Böhm, der bis heute 870.360 Karten verkauft hat. Böhm-Wanderkarten werden nach wie vor nicht mit dem Computer, sondern von Hand gezeichnet.

Bis 26. September: 'Natur erleben' | Waldtraud Friedrich

Bibliothek Langebrück 

"Mit großer Liebe zum Detail widme ich mich in meiner künstlerischen Arbeit der Natur und deren Schönheit", sagt die Lange­brücker Künstlerin Waltraud Friedrich (geb. 1947). Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer Aquarellmalereien. Im Mittelpunkt steht dabei die Betrachtung von Landschaften, Flora und Fauna in ihren Facetten. Blüten, Vögel, Früchte bringt Friedrich in ihrer ganzen Farbigkeit zu Papier.

Bis 30. September: Farbenfrohe Neustädter Zuckertüten

Bibliothek Neustadt | Veranstaltungsraum

Von April bis Juni besuchten Vorschüler*innen von über 30 Kindergärten der Neustadt ihre Bibliothek. Im Rahmen der Lesefeste, bei den die Kinder ihren ersten Bibliotheksausweis erhalten haben, ist eine farbenfrohe Vielfalt gemalter Zuckertüten entstanden.

Bis 18. Oktober: 'Zwischenzeit' | Karen Roßki

Zentralbibliothek im Kulturpalast | Galerieausstellung 1. & 2. Obergeschoss 

Karen Roßkis Schaffensprozess erfolgt intuitiv und lässt viel Spielraum für die Entwicklung des ursprünglichen Gedankens. Linien, Formen, Farben finden zueinander und verweben sich zu einem neuen Gebilde. In ihrem Zusammenspiel schließen sie sich zu einem Ganzen zusammen.

Karen Roßki studierte an der Hochschule für Kunst und Design Halle Burg Giebichenstein. Sie war Meisterschülerin bei Prof. Inge Götze und ist seit 1999 als freischaffende Künstlerin tätig.