Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/ausstellungen.php 07.01.2025 10:03:39 Uhr 16.01.2025 04:08:00 Uhr |
Ausstellungen
Die Ausstellungen in den Städtischen Bibliotheken Dresden können während der Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.
10. Januar bis 29. März 2025: "Weltenblühen"
Galerieausstellung | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Galerie 1. & 2. OG
2017 gründete Anja-Alexandra Kaufhold die Dresdner Künstlergruppe Decagon. Weltweite Reisen von Amsterdam über Florida, Singapur, Vietnam und Zypern beeinflussen ihren künstlerischen Stil und ihre Lebenshaltung. In verschiedensten Techniken entstehen die Werke, Zeichnungen und Ölbilder, die vom Kommen und Gehen, vom Verändern und Anschmiegen, Ein- und Durchdringen, vom Abgrenzen voneinander und doch immer vom großen Ganzen und Gemeinsamen erzählen.
2. Dezember bis 17. Februar 2025: Modellbahnen Tillig
Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vitrinen 1. OG
Die Tillig Modellbahnen GmbH entwickelt seit 1994 u. a. in Sebnitz Modellbahnen. Produziert werden vor allem die bekannten TT-Modellbahnen. Zu bestaunen sind unterschiedliche Triebwagen, Gleis- und Landschaftsmodelle, die alle von Tillig Modellbahnen selbst hergestellt werden. Durch die umfangreiche Sammlung kann die über 100-jährige Geschichte der Modellbahn Revue passieren lassen. Neben verschiedenen Modellen präsentiert die Virtrinenausstellung Dokument, Fotos und Schaustücke, die die Herzen aller Modellbahnliebhabenden höher schlagen lassen.
9. September bis 17. Februar 2025: Blaudruckerei Folprecht
Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vitrinen 1. OG
Die Blaudruckerei Folprecht in Coswig beschäftigt sich seit 1983 mit dem Blaudruckhandwerk. Dabei handelt es sich um ein Färbeverfahren von Textilien, bei dem ein weißes Muster auf blauem Grund entsteht. In der Blaudruckerei Folprecht wird dieses Handwerk bis heute in unveränderter Technologie und mit historischem Mustergut aus Sachsen ausgeübt. Die kunstvollen Drucke sind jetzt in der Vitrinenausstellung in der Zentralbibliothek im Kulturpalast zu entdecken.