Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/ausstellungen.php 09.04.2025 10:03:33 Uhr 01.05.2025 06:16:39 Uhr |
|
Ausstellungen
Die Ausstellungen in den Städtischen Bibliotheken Dresden können während der Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.
5. Mai bis 13. Juni: Aktionslabor 'Redaktionelle Gesellschaft'
Aktionslabor | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Foyer 2. OG
Viele Menschen fühlen sich im digitalen Raum und von der Informationsflut dort überfordert. Gerade in Zeiten, in denen Desinformation, alternative Fakten und KI-generierte Bilder unsere Realitäten zu ändern und unser Einschätzungsvermögen herauszufordern versuchen, ist digitale Medien- und Nachrichtenkompetenz besonders wichtig. Dies gilt umso mehr, um informiert verantwortungsvolle Entscheidungen etwa bei Wahlen treffen zu können.
Das interaktive Aktionslabor der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS bietet mit Virtual Reality-Stationen und digitalen Spielen neuen Zugang zu Informationsfragen. Aus Nachrichten-Theorie wird damit auf unterhaltsame Weise Praxis zum Anfassen und Medienkompetenz ganz nebenbei spielerisch gefördert.
Das Aktionslabor wurde entwickelt und gestartet von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, Förderin einer offenen, aktiven Zivilgesellschaft. Es schaut dort hin, wo es Spannungen oder Umbrüche gibt, und bietet Freiräume und Orientierung.
31. März bis 28. Juni 2025: "Auf Märchenpfaden"
Galerieausstellung | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Galerie im 1. OG
Zum 220. Geburtstag von Hans Christian Andersen. Die 2017 gegründete Dresdner Künstlergruppe Decagon setzt sich vielseitig mit Leben und Werk des Dichters Hans Christian Andersen auseinander. Mit ihren künstlerischen Arbeiten entdeckt Decagon Andersens bekannte Märchen neu und lädt die Betrachtenden in dessen fantastische Welten ein.
18. Februar bis 30. Mai: Buchdruck in der Officina Arcana
Einblicke in die Handwerkskunst | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vitrinen 1. OG
Als jüngste gelernte Schriftsetzerin ist Heike Schnotale nach ihrem Grafikdesign-Studium einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Zwischen freien Arbeiten im Spiel mit dem Medium des Buchdrucks, der Typografie sowie der Sprache und Aufträgen für Kunden gibt es detailreiche Arbeiten zu erkunden.
Seit 2023 findet man sie in ihrer eigenen Werkstatt, der Officina Arcana, in Pirna. Sie gibt Workshops und unterrichtet an verschiedenen Einrichtungen. Die Ausstellung zeigt nicht nur fertige Arbeiten sondern auch Teile des Arbeitsprozesses.
18. Februar bis 30. Mai: Buchbinderei ANKLAMO
Einblicke in die Handwerkskunst | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vitrinen 1. OG
Frieda Kebbel und Anna Bonorden verbindet die Leidenschaft für das Medium Buch. Zusammen sind sie die Buchbinderei und Atelier ANKLAMO aus Pirna. Beide Buchbindemeisterinnen haben nach ihrer Lehrzeit auf der Walz, der traditionellen Wanderschaft der Handwerker*innen, in verschiedenen Werkstätten weltweit gelernt und gearbeitet.
In ihrer Werkstatt entstehen Unikate wie Gästebücher aus Steinfurnier, Hochzeitsalben mit Brautspitze, Tagebücher, Mappen und Kästen. Außerdem stellen sie kleine Serien her und reparieren alte und geliebte Bücher mit viel Fingerspitzengefühl.