Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/052_Jubilaeum_Musikbibliothek_202554.php 16.10.2025 15:44:40 Uhr 16.10.2025 20:43:46 Uhr

100 Jahre Musikbibliothek

100 Jahren Musikbibliothek in den Städtischen Bibliotheken Dresden - Das war die Festwoche vom 27. September bis 4. Oktober 2025.

Wir machen Musik!

Was im Jahr 1925 mit rund 1.800 Noten- und Literaturbänden begann, ist heute eine moderne, lebendige Musikbibliothek mit einer beeindruckenden Sammlung: Fast 60.000 Medien, darunter Noten, Fachbücher, CDs, DVDs, Schallplatten und Musikinstrumente, stehen Nutzer*innen zur Verfügung – ergänzt durch vielfältige digitale Angebote in der eBibo.

Wer Musik macht, lernt, nicht zu hassen, wer Musik macht, lernt zu hören, zuzuhören und zu denken.
Isaac Stern (1920–2001), Geiger, Musikpädagoge und Kulturvermittler

Rückblick: Highlights

100 Jahre Musikbibliothek – was für eine Festwoche!

Unter dem Motto „Hausmusik im Wohnzimmer der Stadt“ feierten wir mit Lesungen, Konzerten, Workshops und Mitmachaktionen für insgesamt 1.281 Besucher*innen – für Musikfans, Große und Kleine, Neugierige und Entdecker*innen.

Jeden Abend erklang im Foyer die „Kleine Palastmusik“ – mit musikalischen Überraschungen vom Chor bis zur Bigband, vom Gitarrenensemble bis zum DJ-Pult.

Es gab viele musikalische Höhepunkte: Der Musaik e.V. füllte mit seinem Konzert das Foyer der Zentralbibliothek bis auf den letzten Platz. Das Figurentheater Fithe aus Belgien nahm Kinder und Familien mit „Die Wunderkugel“ auf eine zauberhafte Reise mit. Und die Big Band des Heinrich-Schütz-Konservatoriums sorgte bei der Großen Palastmusik für mitreißende Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher*innen – ihr habt das Jubiläum zum Klingen gebracht!

Programm

Palastmusik

Samstag, 27. September

Familientag im Kulturpalast

10.30 bis 11.30 Uhr | Mitmach-Konzert für Kinder und Familien | Mit Anmeldung
15 bis 15.45 Uhr | Lesung mit Musik mit Musiker*innen der Dresdner Philharmonie | Mit Anmeldung
16.30 bis 17.30 Uhr | Konzert für Kinder und Familien | Eintritt frei | Ohne Anmeldung
18 Uhr | Foyer im 2. OG

Montag, 29. September

17 bis 18 Uhr | Dresden Lounge im 1. Obergeschoss | Eintritt frei | Mit Anmeldung
17 bis 18 Uhr | Für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Eintritt frei | Mit Anmeldung
17.30 bis 19.30 Uhr | Veranstaltungsraum 1. OG
18 Uhr | Foyer im 2. OG

Dienstag, 30. September

16 bis 17.30 Uhr | Mitmach-Aktion | Eintritt frei | Mit Anmeldung
17.30 bis 19 Uhr | Mitmach-Aktion | Eintritt frei | Mit Anmeldung
17.30 bis 19.30 Uhr | Für Erwachsene | Eintritt frei | Mit Anmeldung
18 Uhr | Foyer im 2. OG

Mittwoch, 1. Oktober

15.30 bis 17 Uhr | Für Kinder von 6 bis 10 Jahren | Eintritt frei | Mit Anmeldung
16 Uhr bis 17 Uhr | Mitmach-Aktion für Kinder und Familien | Eintritt frei | Mit Anmeldung
17.30 bis 19 Uhr | Für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren | Eintritt frei | Mit Anmeldung

17 bis 18 Uhr | Für alle Interessierten | Eintritt frei | Mit Anmeldung

19.30 bis 21 Uhr | Lesung für Erwachsene | Mit Eintritt

18 Uhr | Foyer im 2. OG

Donnerstag, 2. Oktober

Festtag

16 bis 16.45 Uhr | Konzert für Erwachsene | Verschiedene Stationen in der Zentralbibliothek | Eintritt frei | Ohne Anmeldung

Ab 17 Uhr | Ansprache u.a. von Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch

17.15 bis 18.15 Uhr | Lesung für Erwachsene | Eintritt frei | Ohne Anmeldung
18.30 Uhr | Foyer im 2. OG

Samstag, 4. Oktober

Familiensamstag in der Zentralbibliothek

10.30 bis 11.30 Uhr | Bildertheater mit Live-Musik | Für Kinder und Familien | Eintritt frei | Mit Anmeldung

15 bis 16 Uhr | Poetisches Bildertheater mit Live-Musik | Für Kinder und Familien | Eintritt frei | Mit Anmeldung

10.30 Uhr, 13.30 Uhr, 16.15 Uhr | Vorführung für Jugendliche und Erwachsene | Eintritt frei | Mit Anmeldung

18 Uhr | Foyer im 2. OG