Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/standorte/bibliothek-laubegast.php 22.04.2025 09:37:53 Uhr 01.05.2025 05:35:01 Uhr |
|
Bibliothek Laubegast

Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten entsprechen den Servicezeiten.
Servicezeiten (mit Personal) Montag10 bis 18 Uhr
Dienstag10 bis 18 Uhr
Mittwoch10 bis 18 Uhr
Freitag10 bis 18 Uhr
Sonnabend9 bis 13 Uhr
Schließzeiten Die Bibliothek ist an Feiertagen und Schließtagen geschlossen.
Bibliotheksleitung
Iris Winkler
Medienangebot
Das Medienangebot umfasst 30.090 Medien. Darunter 7.443 Sach- und Fachbücher, 5.870 Romane, 9.133 Kinderbücher und verschiedene Zeitschriften. Das Literaturangebot wird durch 3.596 CDs, 123 Tonies, 1.759 Filmen, 901 Gesellschaftsspielen, 128 Karten und 292 Videospielen für verschiedene Spielkonsolen ergänzt. Gegenstände und Musikinstrumente können in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden.
Sharemagazines können in dieser Bibliothek vor Ort gelesen werden.
Telefon
0351-2522273
E-Mail
laubegast@bibo-dresden.de
Postanschrift
Österreicher Straße 61
01279 Dresden
Service
Internetarbeitsplatz
Es steht ein PC mit Internetzugang, Office-Software und Drucker (schwarz-weiß und farbig) für Benutzer mit gültigem Benutzerausweis kostenlos zur Verfügung. Ausdrucke sind gegen Gebühr möglich.
WLAN
Die Internetnutzung mit eigenen mobilen Endgeräten (Smartphone, Notebook) über WLAN ist für Benutzer und Besucher kostenlos möglich.
Kopierer
Es ist ein Kopierer für Schwarz-Weiß- und Farbkopien gegen Gebühr vorhanden.
Geschichte
Die Bibliothek Laubegast kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits um 1920 wurde eine ehrenamtlich geleitete Volksbücherei in der 64. Volksschule, Linzer Straße 1, eingerichtet. Ab 1948 befand sich die Bibliothek auf der Österreicher Straße 5, in der ehemaligen Schenke "Der Weinbauer". Fast 50 Jahre danach zog die Bibliothek in ein für ihren Zweck umgebautes ehemaliges Druckereigebäude auf der Österreicher Straße 61. Neu eingerichtet und in den Datenverbund der Städtischen Bibliotheken integriert entstand nach Jahrzehnten der Provisorien endlich eine moderne, den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechende Einrichtung.
Das Jahrhunderthochwasser im August 2002 hinterließ auch Spuren in dieser Bibliothek. Das Erdgeschoss wurde 90 cm hoch überflutet. Der entstandene materielle Schaden betrug 65.000 Euro. Trotz vieler Schwierigkeiten nahm die Bibliothek bereits nach einer Woche im Obergeschoss den Ausleihbetrieb wieder auf. Vom Bund bereitgestellte Mittel des Kulturellen Hilfsprogramms zur Beseitigung der Hochwasserschäden in Verbindung mit Spenden konnten die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Bibliothek im Jahr 2003 sichern.
So gelangen Sie zu uns
Öffentlicher Personennahverkehr
Haltestelle Leubener Straße: Bahn Linie 4, 6 / Bus Linie 86
Verkehrsverbund Oberelbe
Postanschrift
Österreicher Straße 61
01279 Dresden