Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2021/2021-07-27-Saatgutbibliothek-geerntetes-Saatgut.php 16.11.2021 09:58:30 Uhr 15.05.2025 14:31:31 Uhr

Saatgut-Bibliothek in der Zentralbibliothek im Kulturpalast nimmt geerntetes Saatgut entgegen

Wissen wächst!

Zwei Anzuchtsets stehen vor zwei Kinderbüchern.

Nach dem überaus erfolgreichen Start der Saatgut-Bibliothek im März diesen Jahres möchten wir die Hobbygärtner*innen der Stadt aufrufen, Ihr gewonnenes Saatgut anderen Benutzer*innen und Interessenten der  Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Nur so ist es möglich, unsere Saatgut-Bibliothek erfolgreich fortzuführen.

Wert gelegt wird auf ein sortenreines, kein genverändertes Saatgut, welches man gut vermehren kann. Wichtig ist, dass so viele Samen wie möglich wieder in die Saatgut-Bibliothek zurückfließen. Nur so können andere Gärtner*innen davon profitieren.

Die Abgabe ist an allen öffentlichen Service/Info-Plätzen in der Zentralbibliothek möglich.

Beschriften Sie Ihre Tüten mit

  • dem Namen der Pflanze,
  • dem Erntedatum und
  • Besonderheiten.

Bitte achten Sie darauf, dass es sich um trockenes, sortenreines, samenfestes Saatgut, kein Hybridsaatgut (F1-Kennzeichnung) handelt. Samenfest bedeutet, dass die Pflanzensamen geerntet werden können und bei der nächsten Aussaat den gleichen Ertrag erzielen.

Annahme von Saatgut folgender Pflanzen bevorzugt: Kräuter, Gemüse, Blumen- und Wildpflanzen, Insektenfreundliche Pflanzen, alte, seltene Sorten, regionale Sorten.

Machen Sie mit, die Bibliothek freut sich über Ihre Unterstützung, denn Wissen wächst...



Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie einen Expertenrat benötigen oder senden Sie uns Fotos Ihrer Pflanzerfolge an zentralbibliothek@bibo-dresden.de oder über Facebook und Instagram.

Die Saatgutbibliothek steht unter der Schirmherrschaft des  "Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft".