Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2025/2025_Rueckblick_Animenacht.php 30.04.2025 16:26:01 Uhr 01.05.2025 05:57:28 Uhr |
|
Rückblick auf die Animenacht
Am 25. April 2025 war es wieder soweit - die Zentralbibliothek wurde mit der Animenacht zum Treffpunkt für alle Anime- und Mangafans.
Impressionen der Animenacht 2025
Auch dieses Jahr öffnete unsere Zentralbibliothek die Tore für die Welt von Anime und Manga. Mit insgesamt 930 Gästen war die Animenacht gut besucht. Für Groß und Klein war etwas dabei, von Mario Kart bis zu japanischem Buchbinden. Und es gab noch mehr zu entdecken: Besucherinnen und Besucher konnten Fotos in Kimonos machen, das japanische Brettspiel Go lernen oder auch Karaoke singen. Wer selbst kreativ werden wollte, konnte in Workshops lernen eigene Cosplay Accessoires zu basteln, sich in Kaligraphie ausprobieren oder wie in Star Wars mit dem Lichtschwert kämpfen. Für Freundinnen und Freunde der digitalen Medien gab es die Möglichkeit, Beat Saber zu spielen oder Animes zu schauen.
Aber nicht nur die japanische Kultur konnte entdeckt werden, auch Fans der koreanischen Popkultur kamen voll auf ihre Kosten. Die Tanzgruppen SMS und Remix performten zum beliebten Musikgenre K-Pop. Des Weiteren präsentierten Künstler und Künstlerinnen ihre Kunst in Form von Stickern, Anhängern und mehr. Und auch Dresdener Comic- und Mangaläden sowie Conventions waren vertreten und stellten ihr Angebot vor.
Besonderer Fokus: Der Mangazeichenwettbewerb
Egal ob mit Buntstiften, Markern oder digital: Der Mangazeichenwettbewerb war dieses Jahr besonders beliebt. Knapp 50 kreative Köpfe brachten das diesjährige Motto „Move it“ auf Papier. Alle Einreichungen wurden zur Animenacht ausgestellt und bei der Preisverleihung die Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Und natürlich gab es auch Preise für die Glücklichen mit einem Gesamtwert von über 700 Euro.