|
Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/aktuelles/2025/202511_35_Jahre_DD_Strasbourg.php 12.11.2025 17:04:13 Uhr 13.11.2025 04:35:11 Uhr |
|
Deutsch-Französische Lesebotschafter*innen in Dresden
Anlässlich 35 Jahre der Städtepartnerschaft zwischen Straßburg und Dresden waren Ende November 2025 eine Gruppe französischer Lesebotschafter*innen zu Gast in den Städtischen Bibliotheken und dem Institut français.
35 Jahre Städtepartnerschaft Straßburg und Dresden
Die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Straßburg besteht seit 1990 und ist besonders in den Bereichen Kultur und Bildung lebendig. Seit drei Jahren pflegen die Städtischen Bibliotheken Dresden und die Médiathèques de Strasbourg einen engen Fachaustausch.
Im Rahmen von Straßburgs Titeljahr als "UNESCO Welthauptstadt des Buches 2024" entstand gemeinsam mit dem Institut français das Projekt "Botschafter*innen des Lesens Straßburg–Dresden" unter dem Motto "Lire notre monde – Unsere Welt lesen". Seit 2023 tauschen sich Lesebegeisterte beider Städte über ihre Lieblingsbücher aus, treffen Autor*innen online und vor Ort und initiieren Aktionen rund ums Lesen.
Nach dem ersten Treffen im September 2024 in Straßburg fand vom 3. bis 7. November 2025 der Gegenbesuch in Dresden statt, betreut von den Dresdner Lesebotschafter*innen und den Städtischen Bibliotheken Dresden.
Deutsch-französischer Austausch: Bienvenue à Dresde!
Auf dem Plan standen neben dem Kennenlernen der Stadt Dresden und den Bibliotheken ein zweitägiges Veranstaltungsprogramm auf Deutsch und Französisch in den Städtischen Bibliotheken und am Institut français.
Ein deutsch-französischer Nachmittag und Abend fanden ganz im Zeichen der gemeinsamen Lesekultur statt. Bei Mitmachaktionen wie der Büchertauschbörse, dem Literatur-Quiz und bei einem Tandem-Austausch kamen Teilnehmende beider Sprachen miteinander ins Gespräch. Am Abend lud der Soirée littéraire franco-allemande mit dem Format Speak Book Dating dazu ein, Lieblingsbücher vorzustellen und neue Autor*innen zu entdecken.
Auch für Familien und Schulklassen öffneten sich die Türen zur französischen Literaturwelt: Die französischen Lesebotschafter*innen waren zu Gast im Gymnasium Klotzsche, im Kindergarten Knirpsenwiese am Rosengarten und in der Zentralbibliothek. Mit ihrer szenischen Lesung des französischen Klassikers "Die drei Räuber" von Tomi Ungerer begeisterten sie Groß und Klein gleichermaßen.