Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de

https://www.bibo-dresden.de/de/events/zb/gehen-oder-bleiben/20260112_Alhierd-Bacharevi-_ZB.php 14.11.2025 13:43:40 Uhr 18.11.2025 22:57:12 Uhr
12.01.2026, 19:30 - 21:00
Zentralbibliothek im Kulturpalast | Konzertsaal - Schloßstraße 2, 01067 Dresden

Literaturreihe "Gehen oder Bleiben?" mit Alhierd Bacharevič

Alhierd Bacharevič: Europas Hunde

Lesung, Gespräch und Musik

Im Gespräch mit seinem Übersetzer: Thomas Weiler

Lesung: Tom Wlaschiha (bekannt u.a. aus Game of Thrones)

Musik: Olga Podgaiskaya: eigene Kompositionen an der Orgel

Unsere Freiheit ist in unserem Bewusstsein und die Sprache ist das Manifest unserer Freiheit." (Alhierd Bacharevič im Interview bei ttt)

2025 erhielt der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič für »Europas Hunde« den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Im Zentrum dieses wortmächtigen Romans stehen sechs Menschen, die in einem düsteren Europa der Zukunft leben, das alle „Fremden“ ausgesondert hat – in einer wilden Mischung aus Politthriller, Epos, Abenteuergeschichte, Satire und Märchen verflechten sich ihre Geschichten zu einem vielstimmigen Panorama über Ausgrenzung, Identität und die zerstörerische Kraft politischer Ideologien. Sprache wird dabei zum Kampfplatz zwischen Macht und Freiheit und zum wichtigsten Ort des Widerstands.

Bacharevičs Roman ist erschreckend aktuell und provokant – eine literarische Warnung vor dem Rückfall in alte Muster. In Belarus ist das Buch inzwischen verboten. Seit 2020 lebt der Autor im Exil.

Auf Deutsch erschien der Roman 2024 in der Übersetzung von Thomas Weiler, der für seine deutsche Übertragung von Werken aus dem slawischen Sprachraum bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung. Die belarussische Organistin und Komponistin Olga Podgaiskaya ist mit ihrer Musik zu Filmen u. a. weißrussischer Regisseure bekannt geworden, ihre Werke wurden aber auch bei internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen und dem Beethovenfest Bonn aufgeführt. Sie lebt und arbeitet seit 2021 in Polen.

Eintritt und Tickets

Tickets unter dresdnerphilharmonie.de oder im Kulturpalast erhältlich (mit Bibliotheksausweis nur vor Ort).

Eintritt: 19 € / 10 €; Nutzer:innen der Bibliothek 14 €/ 5 € 

    Auftakt zur Literaturreihe STIMMEN AUS OSTEUROPA – GEHEN ODER BLEIBEN?
    Eine Zusammenarbeit der Städtischen Bibliotheken Dresden, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen.
    Der Auftakt ist eine gemeinsame Veranstaltung von Dresdner Philharmonie und den Genannten.