Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/kinderveranstaltungen/Herbstferienprogramm.php 15.09.2023 09:45:30 Uhr 24.09.2023 22:25:24 Uhr |
|

Herbstferienprogramm 2023
Herbstferienprogramm 2023 - Hier ist was los!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche,
liebe Familien,
habt ihr schon Pläne für die Herbstferien? Falls ihr noch auf der Suche nach spannenden Angeboten seid, lohnt sich auf jeden Fall der Blick in das neue Herbstferienprogramm der Städtischen Bibliotheken Dresden.
Im Rahmen der Codeweek wird wieder fleißig programmiert und getüftelt. Ob eigener Animationsfilm, rasender Roboter oder Künstlichen Intelligenz. Wir bieten euch wieder zahlreiche Workshops und Aktionen.
Beim diesjährigen Kinolino-Jubiläum lassen wir es funkeln und flimmern. Spiele testen könnt ihr im Rahmen vom Kindersoftwarepreis TOMMI oder beim Eltern-Kind-Lan. Zeigt eure Kreativität in unseren Kunstworkshops, im Escape Room, dem LEGO-Nachmittag und natürlich unseren Spielzeiten.
Viel Spaß beim Stöbern im Programmheft – wir freuen uns auf euch!
Erzählen & Entdecken
Kinderbuchbühne: Sindbad der Seefahrer
Gefährlich ist das Meer, besonders, wenn man mutterseelenallein ohne Boot, den Wellen und der Brandung ausgeliefert, darauf rumtreibt.
Gefährlich ist es auch an Land, besonders wenn einem dort Wesen begegnen, die viel größer, hungriger und stärker sind als man selbst.
Gefährlich ist das Leben, besonders wenn man eine Seele hat, die nie Ruhe gibt und nach etwas sucht, das man selber nicht kennt.
Doch zauberhaft und wunderschön, sternenklar und lupenrein, anmutig und honigsüß sind Abenteuer aus sicherem Abstand und von gemütlichen Sitzen aus betrachtet.
Mit dem Erzähltheater PuppeTierCooperat
Angebot für Familien und Kinder ab 4 Jahren
- Samstag | 7. Oktober | 10:30 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Familiensonntag in der Bibliothek Gorbitz: Die Abenteuer von Tipp und Tapp
Zwei Bärenkinder sind bei Großmutter und Großvater zu Besuch und erleben einen tollen Ferientag, mit echten Seifenblasen pusten, Luftballons um die Wette aufblasen usw., natürlich auch mit den dazugehörigen Pannen.
Puppenspiel mit dem Puppentheater Glöckchen
Angebot für Familien und Kinder ab 3 Jahren
- Sonntag | 1. Oktober | 15:30 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, Tel. 0351 / 4 16 34 16
Familiensamstag in der Bibliothek Gorbitz: Collagen-Workshop mit Holger Fuchs
Der Schauspieler Holger Fuchs, in zweiter Instanz Bildender Künstler als Autodidakt lädt zu einem Kurs zum Thema Collage ein. In gemeinsamer freier Arbeit aber vor allem mit Vergnügen wird sich dem Thema genähert. Verwendung finden Naturmaterialien, Acryl-Farben, Öl-Farben. Gemalt wird auf Papier, Pappen und Holz.
Vorkenntnisse sind nicht von Nöten – nur Mut.
Die Materialien werden gestellt.
Kinder und Familien sind herzlich eingeladen.
- Samstag | 7. Oktober | 15:30 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, Tel. 0351 / 4 16 34 16
Familiensamstag in der Bibliothek Prohlis: Aschenputtel
Die schnellste Brieftaube von Hüsum bringt die Post und ein Paket. Ein sehr großes Paket für alle Anwesenden, das man auf keinen Fall füttern darf. Oder schütteln. Aber öffnen darf man es. Man sollte es sogar öffnen, denn darin weint jemand. Aus dem Paket wird ein Haus und später sogar ein Schloss. So entsteht Stück für Stück die Geschichte von Aschenputtel, welche bei der Stiefmutter mitsamt den Stiefschwestern ein trauriges Leben lebt. Dies darf und sollte unbedingt geändert werden. Mit Hilfe der schnellsten Brieftauben der Welt, einer roten Vespa und euch, den Empfängern des Paketes. Ein herrlich buntes Stück mit den Mitteln des Figurentheaters und der Fantasie.
Puppenspiel mit Marie Bretschneider
Angebot für Familien und Kinder ab 4 Jahren
- Samstag | 7. Oktober | 16:00 Uhr
Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden, Tel. 0351 / 2 84 12 56
Medienbildung – das 1x1 für die Familie: Wann ist mein Kind reif für ein Smartphone?
Smartphones sind in vielen Familien ein Thema. Spätestens dann, wenn die ersten Freunde und Klassenkameraden ein Smartphone bekommen, wächst der Wunsch nach einem eigenen Gerät. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, dem Nachwuchs ein eigenes Smartphone zu geben? Ab welchem Alter können Kinder sicher und verantwortungsvoll mit den Geräten umgehen? In der Veranstaltung werden Hinweise gegeben, wie diese Entscheidung getroffen werden kann und was konkret zu beachten ist.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Dresden und der Volkshochschule Dresden. Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
Für Eltern und Großeltern
- Mittwoch | 4. Oktober | 18:15 Uhr
Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden
Eine Anmeldung erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 2 56 10 37
KryptoKids
Warum müssen wir unsere persönlichen Daten schützen? Die KryptoKids sind vier gute Freund*innen, die sich bestens mit Hacking, Programmierung und Verschlüsselung auskennen. Helft den KryptoKids bei ihrer Jagd auf Hacker*innen und findet heraus, was passiert, wenn unsere Daten in die falschen Hände geraten!
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 12. Oktober | 9:30 – 11:30 Uhr
Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 79 85 38
Coding & Making
Programmieren lernen mit Arduino
Arduino ist der Name eines sogenannten Mikrocontrollers, eine Art Computer in Miniaturausgabe, der über viele Einund Ausgänge verfügt. An diese können jede Menge verschiedene Bauteile angeschlossen werden. Zum Beispiel LED‘s, Lautsprecher, Displays, Motoren oder Sensoren. Mit dem Mikrokontroller lassen sich diese Einzelteile steuern, auslesen und miteinander verknüpfen. Damit das klappt, muss er noch programmiert werden. Wir zeigen euch, wie man mit wenigen Textzeilen eine LED zum Leuchten bringt oder sogar ein eigenes Keyboard baut.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Für alle ab 13 Jahren
- Mi–Do | 4.–5. Oktober | jeweils 9 bis 13 Uhr
Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden
Eine Anmeldung erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 2 56 10 37 - Donnerstag, 12. Oktober | 10:15 bis 14:15 Uhr
Treff: Schulungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Extremtüfteln in den Ferien: Was soll schon schiefgehen?
Beschreibung: Musizieren, Konstruieren, Programmieren und Experimentieren. Baut mit Lego oder schickt unserer Roboter auf Reisen. Komponiert Melodien mit Xyloba oder Matatalab. Für alle Tüftler stehen in der Bibliothek Blasewitz MakerBoxen zum Probieren und Austesten bereit.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Mo–Mi und Freitag | 2.– 13. Oktober | jeweils 10 bis 18 Uhr
Bibliothek Blasewitz, Tolkewitzer Straße 8, 01277 Dresden
Maker Mittwoch
Probiert unsere MakerBoxen aus und lernt selbstständig, wie man Roboter programmiert und mit dem 3D-Stift zeichnen kann.
Hierbei handelt es sich um ein offenes Angebot, bei dem sich alle ausprobieren können, die keine Anleitung und Betreuung benötigen. Einfach kommen und machen!
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Mittwoch | 4. Oktober | 15 bis 18 Uhr
Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden,
Tel. 0351 / 4 79 85 38
#DigitalerDonnerstag SPEZIAL Spheros im Parcours
Spheros sind kleine Kugelroboter, die sich mithilfe eines Smartphones oder Tablets steuern lassen. Wir bauen dazu trickreiche Parcours mit ordentlichen Hindernissen. Anschließend müssen sich die Mini-Roboter dort beweisen. Vielleicht sogar mit Bestzeiten!
Angebot für 8-12-Jährige
- Donnerstag | 12. Oktober | 13 bis 16 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden,
Tel. 0351 / 4 16 34 16
Programmieren lernen mit den Bee Bots
„Wo sind denn all die Bienen hin?“ Das fragt sich auch unser kleiner Bee Bot. Mit ersten Schritten in der Programmierung schicken wir den kleinen Roboter auf die Suche nach seinen Artgenossen.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für 6-9-Jährige
- Donnerstag | 5. Oktober | 10 bis 12 Uhr
Bibliothek Langebrück, Hauptstraße 4, 01465 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter langebrueck@bibo-dresden.de
oder telefonisch 03 52 01 / 7 02 63 - Freitag | 13. Oktober | 9 bis 11 Uhr
Bibliothek Johannstadt, Fetscherstraße 23, 01307 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter johannstadt@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 41 60 05
Roboter programmieren lernen mit den Ozobots
Ozobots sind kleine Roboter, die lachen können, wild wie eine Discokugel blinken und sich im Tornadomodus um die eigene Achse drehen. Damit sie das alles schaffen, musst du sie programmieren. Entweder durch das Zeichnen von Linien, den Gebrauch von Farben oder mit dem Programmiertool Ozoblockly.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für 10-14-Jährige
- Dienstag | 10. Oktober | 9 bis 12 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de - Mittwoch | 11. Oktober | 9 bis 12 Uhr
Bibliothek Plauen Altplauen 1, 01187 Dresden, Tel. 0351 / 4 12 14 82
Eine Anmeldung ist erforderlich unter plauen@bibo-dresden.de oder
telefonisch - Donnerstag | 12. Oktober | 9 bis 12 Uhr
Bibliothek Johannstadt, Fetscherstraße 23, 01307 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter johannstadt@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 41 60 05
Code and Play
Hast Du Dich schon mal gefragt, wie Roboter eigentlich funktionieren? Dahinter steckt eigentlich keine Zauberei! Bei uns kannst du spielerisch mit dem Programmieren selbst experimentieren. Du entscheidest, was der Roboterarm machen soll. Und gleich geht es los: Der Roboter fängt an, ein Bild zu zeichnen oder mit Bauklötzen zu spielen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Barkhausen Institut
Angebot für alle ab 14 Jahren
- Freitag | 6. Oktober | 10 bis 12 Uhr
Treff: COSMO Wissenschaftsforum
Barkhausen Institut im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
carolin.fischer@barkhauseninstitut.org
Hackathon Kleine KI – große Möglichkeiten
Was haben Musikempfehlungen, Navigationsgeräte und Sprachassistenten gemeinsam? Genau! In allen steckt Künstliche Intelligenz (KI). Wenn ihr herausfinden möchtet, wie so etwas genau funktioniert, dann seid ihr bei unserem Hackathon genau richtig. Baue und benutze selbst eine KI! Dafür brauchst du keinerlei Vorkenntnisse, nur deine Vorstellungskraft.
Vor der Veranstaltung kann die Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz im COSMO besichtigt werden.
Eine Kooperation mit dem ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence Dresden)
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Angebot für 16-20-Jährige
- Mittwoch | 11. Oktober | 14 bis 16:30 Uhr
Treff: Schulungsraum 2. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Künstliche Intelligenz zum Anfassen
Von Künstlicher Intelligenz (KI) hört man zurzeit überall. Doch wie funktioniert das eigentlich? In diesem Workshop können interessierte Jugendliche und Erwachsene an kleinen Mitmach-Stationen KI hautnah erleben und die grundlegenden Funktionsweisen spielerisch erkunden. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Es werden keine
Vorkenntnisse benötigt. Mit Erik Marx, Doktorand am Lehrstuhl Didaktik der Informatik, Technische Universität Dresden
Eine Kooperation mit dem Lehrstuhls Didaktik der Informatik der Technischen Universität Dresden und des Wissenschaftsforums COSMO.
Angebot für alle ab 14 Jahren
- Dienstag | 10. Oktober | 10 bis 17 Uhr
Treff: COSMO Wissenschaftsforum
Barkhausen Institut im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
carolin.fischer@barkhauseninstitut.org
Buch & Film
Interaktive Lesung: Andro, streng geheim!
Mit dem Autor Kai Pannen
Tauche in dieser Lesung ein in Kai Pannens mitreißende Robotergeschichte: Auf den ersten Blick wirkt Andro wie ein ganz normaler Junge – doch Andro ist ein Roboter,
der als Menschenjunge heimlich in eine Schulklasse geschleust wird. Mission: Die Menschen erforschen und auf keinen Fall enttarnt werden.
Anschließend zeigen dir Expert*innen des Barkhausen Instituts, auf welche Weise Roboter lernen. Dafür bauen wir Papierflieger, spielen Activity und probieren zwei Anwendungen am Computer aus.
Angebot für alle ab 8 Jahren.
- Mittwoch | 4. Oktober | 9.30 bis 12 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de - Donnerstag | 5. Oktober | 9.30 bis 12 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Vorlesenachmittag
Jeden ersten Montag im Monat lädt die Bibliothek Johannstadt zum Vorlesenachmittag mit ihrer Vorlesepatin und anschließendem Basteln ein.
Angebot für Kinder bis 10 Jahre
- Montag | 2. Oktober | 16:30 Uhr
Bibliothek Johannstadt, Fetscherstraße 23, 01307 Dresden,
Tel. 0351 / 4 41 60 05
Kinolino: Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing
Filmvorführungen mit anschließendem Gespräch über den jeweiligen Film Das 30. Filmfest für junges Publikum zu Gast bei uns. Der Fokus in diesem Jahr: Funkeln
und Flimmern! Passend zum großen Jubiläum funkeln und flimmern bei uns spannende, lustige, heldenhafte, tierische und magische Filme über die Leinwand.
In Zusammenarbeit mit dem Objektiv e.V.
Es stinkt! Und zwar überall in Schmuddelfing. Der üble Geruch, der von der Müllkippe herüberweht, hat bereits alle Touristen vertrieben. Eine Familie wird allerdings von dem Gestank angezogen: die Olchis. Als sie auf ihrem Drachen Feuerstuhl über die Stadt fliegen, wissen sie sofort, dass sie ihr neues Zuhause gefunden haben.
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Donnerstag | 5. Oktober | 10 Uhr
Bibliothek Cotta, Cossebauder Straße 42, 01157 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cotta@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 21 01 50
Kinolino: Die Schule der magischen Tiere Teil 1
Ida zieht mit ihrer Mutter in einen anderen Ort. Die neue Klasse nimmt sie nicht richtig in die Gemeinschaft auf – nur der tollpatschige Benni und die mysteriöse Klassenlehrerin Ms. Cornfield scheinen nett zu sein. Eines Tages hat die Lehrerin eine Überraschung für die Klasse parat: Jedes Kind in der Klasse bekommt ein magisches Tier als Begleiter. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die ihnen Freunde fürs Leben werden sollen. Ida wird der Fuchs Rabbat an die Seite gestellt, Benni die Schildkröte Henrietta. Als ein Dieb in der Schule sein Unwesen treibt, müssen die Freunde trotz mancher Streitereien zusammenhalten.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 5. Oktober | 10 Uhr
Bibliothek Cossebaude, Dresdner Straße 3, 01156 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter cossebaude@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 53 70 41
Kinolino: Die Schule der magischen Tiere Teil 2
Zum 250. Jubiläum der Wintersteinschule soll ein Theaterstück über die Geschichte der Schule aufgeführt werden. Ida darf Regie führen, doch die Proben erweisen sich als mehr als schwierig. Vor allem auch, weil die Klassenzicke Helene sich an Jo ranmacht. Und auch die Neuankömmlinge auf der magischen Schule – in Mensch- und Tierform – tragen jede Menge zum allgemeinen Chaos der Vorbereitungen bei. Zudem gilt es das Mysterium der komischen Löcher auf dem Schulgelände zu lösen. Gut, dass auf die Lehrerin Miss Cornfield und ihren brillanten magischen Verstand immer Verlass ist.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 12. Oktober | 11 Uhr
Bibliothek Leubnitz-Neuostra, Corinthstraße 8, 01219 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
leubnitz-neuostra@bibo-dresden.de oder telefonisch 0351/4 70 77 11
Kinolino: Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat!
So faszinierend wie vergnüglich ist etwa die moderne Märchenadaption „Rotkäppchen, Dackel und der Wolf“. Es wird von gehörlosen Kindern in deutscher Gebärdensprache
erzählt. Und da in dem Realfilm mit Animation und Collagen alle gebärden, selbst die tratschenden Häuser in der Stadt, als sich Rotkäppchen in den Wald aufmacht, sind es wir Hörenden, die hier Inklusion erfahren. In „Tilli Klapperzahn“ ist ein kleines Mädchen kurz allein daheim und tobt erst einmal durch die Wohnung. Als es
ihm doch ein wenig unheimlich wird, schafft es sich mit der Kraft der Fantasie ein Wesen zum Spielen, das seine Gefühle teilt.
„Ein Luchs in der Stadt“ fühlt sich von den Lichtern derselben angelockt, pennt auf einem Parkplatz ein und wird trotz seiner nahezu beängstigenden Größe zum Foto-Objekt der Erwachsenen. Nur ein kleines Kind spürt die Seele des Tiers.
Großartige Aufnahmen von der Landschaft und dem dörflichen Leben in Äthiopien zeigt „Circus Movements“. Kinder und junge Erwachsene präsentieren vor Naturkulissen
zirkusreife akrobatische Auftritte. Die Bildwirkung ist hoch künstlerisch.
Angebot für alle ab 4 Jahren
- Montag | 9. Oktober | 9 Uhr
Bibliothek Laubegast, Österreicher Straße 61, 01279 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter laubegast@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 2 52 22 73
Geschichten vom Franz
Franz ist etwas ganz Besonderes: In seiner Klasse ist er der Kleinste, er hat blonde Ringellocken und wird manchmal für ein Mädchen gehalten. Wenn Franz sich aufregt, bekommt er eine hohe Piepsstimme. Zum Glück sind seine besten Freunde Gabi und Eberhard zur Stelle, wann immer mit Franz mal wieder die Gefühle durchgehen. Eines Tages kommt der Junge mit dem Video „20 Regeln für einen echten Mann“ in Kontakt. Franz entdeckt das Tutorial von Hank Haberer und soll nun stark und selbstbewusst werden. Von nun an wird die Beziehung der drei Freunde aber auf eine Probe gestellt...
Angebot für alle ab 6 Jahren
- Mittwoch, 11. Oktober | 10 Uhr
Bibliothek Weißig, Bautzner Landstraße 291, 01328 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter weissig@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 88 79 05
Mitmalfilm
Beim Mitmalfilm werden selbstgemalte Bilder zu Trickfilmen: Werdet am Maltisch mit Buntstiften und Papier Teil des Filmteams. Erlebt direkt vor Ort, wie eure Werke zu lebendigen Fantasiewelten werden. Die Filme können nach dem Malen direkt angesehen und auch mit nach Hause genommen werden.
- Digitaler Donnerstag SPEZIAL
Angebot für alle ab 6 Jahren
Donnerstag | 12. Oktober | 14 bis 16 Uhr
Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden,
Tel. 0351 / 2 84 12 56 - Freitag | 13. Oktober |9:30 bis 12:30 Uhr
Angebot für alle ab 6 Jahren
Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden,
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 79 85 38 - Familiensamstag SPEZIAL
Angebot für alle ab 4 Jahren
Samstag | 14. Oktober | 15:30 Uhr
Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden,
Tel. 0351 / 4 16 34 16
Flimmerkino Filmkonzert für Kinder
Habt ihr Lust den wunderschönen Puppentrickfilm Dornröschen aus dem Jahre 1965 als ein Filmkonzert zu erleben. Dann seid dabei, den stummen Film gemeinsam mit dem
Tastenmann zum Klingen zu bringen. Er entlockt dem Klavier passende Melodien und ihr könnt ihn beim Vertonen unterstützen. So wird es ein besonderer Filmmusikspaß!
Angebot für alle ab 4 Jahren
- Montag | 2. Oktober | 15 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Bild & Ton
Stop-Motion
Werde zum Regisseur und Drehbuchautor deines eigenen Stop-Motion Films. Du kannst eine Story erfinden und mit deinen Figuren (z.B. LEGO) und Spielzeug-Requisiten deine Idee in einen Film verwandeln.
Ein Angebot im Rahmen der CrossMedia Tour e.V.
Mitbringen: Requisiten (Spielzeug, Figuren)
Workshop für 8-14-Jährige
-
Dienstag | 10. Oktober | 10 bis 13 Uhr
Bibliothek Langebrück, Hauptstraße 4, 01465 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
langebrueck@bibo-dresden.de oder telefonisch 03 52 01 / 7 02 63 -
Mittwoch | 11. Oktober | 10 bis 13 Uhr
Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden,
Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 4 79 85 38
Kunstworkshop mit Simone Ghin
Landschaften, Blüten, Traumbilder – gestaltet mit Stoff und Glas frei nach eurer Fantasie ein kleines Collagenkunstwerk. Material wird gestellt.
- Angebot für alle ab 6 Jahren
Dienstag | 10. Oktober | 10 bis 13 Uhr
Treff: Schulungsraum 2. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de - Für Familien und Erwachsene
Dienstag | 10. Oktober | 14 bis 17 Uhr
Treff: Schulungsraum 2. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de
Spiel & Action
LEGO Vormittag
Bau zusammen mit einem Freund oder einer Freundin ein LEGO-Set, welches wir dir zur Verfügung stellen. Egal, ob Harry Potter, Minecraft oder LEGO City, sucht euch was aus und baut los.
Angebot für alle ab 7 Jahren
- Freitag | 6. Oktober | 10 bis 13 Uhr
Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden,
Tel. 0351 / 4 79 85 38
Escape Room: Die verschwundene Bibliothek von Alexandria
Die Große Bibliothek von Alexandria war eine der größten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Irgendwann verschwand sie auf mysteriöse Weise. Niemand hat sie je
entdeckt oder wenigstens Überreste von ihr gefunden. Sie bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Ihr seid Schatzjäger und wollt die Bibliothek unbedingt finden. Gelingt es euch, erwarten euch Ruhm, Reichtum und das gesamte Wissen der Menschheit. Werdet ihr es rechtzeitig in die Große Bibliothek von Alexandria schaffen und den Schlüssel zum Eingang finden? Werdet ihr reich und berühmt oder geht das Wissen der Welt mit euch unter?
Löst in einer Stunde zahlreiche, knifflige Aufgaben und findet Dinge, die euch einen Schritt näher zu Lösung bringen. Aber Vorsicht, es gibt einen Grund, warum die Bibliothek von Alexandria bis heute nicht gefunden wurde ...
Angebot für Familien 10-99 Jahre
- Donnerstag | 5. Oktober |
Donnerstag | 12. Oktober |
9 bis 10 Uhr, 11 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr
Bibliothek Laubegast, Österreicher Straße 61, 01279 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter laubegast@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 2 52 22 73
Escape Room: Onkel Montagues Erbe
Onkel Montague ist verstorben. Was bleibt, ist sein unermesslicher Schatz. Allerdings müssen seine Erben knifflige Rätsel lösen um diesen zu erhalten. Nur wer alle Aufgaben meistert und sich so würdig erweist, verlässt Onkel Montagues Schatzkammer mit vollen Händen.
Angebot für alle ab 10 Jahren
- Montag | 2. Oktober | 14 bis 18 Uhr
Freitag | 13. Oktober | 14 bis 18 Uhr
Stündlicher Start, letzter Durchgang startet um 17:00 Uhr
Bibliothek Neustadt, Königsbrücker Straße 26, 01099 Dresden
Eine Anmeldung ist erforderlich unter neustadt@bibo-dresden.de
oder telefonisch 0351 / 8 03 08 41
Eltern-Kind-Lan: Gemeinsam Spiele erleben
In aufregende Welten eintauchen, Abenteuer erleben und gemeinsam mit anderen das nächste Level erreichen: Digitale Spiele gehören bei vielen Kindern und Jugendlichen zum Medienalltag dazu. Erwachsene stehen der Faszination oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir den Erwachsenen Einblicke in jugendliche Medienwelten geben, gemeinsam Spiele kennenlernen und unter die Lupe nehmen und einen medienpädagogischen Austausch erleichtern und Spiele vorstellen, die man gut gemeinsam spielen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an (Groß-)Eltern, Kinder, Jugendliche und interessierte Pädagog*innen.
In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Mo bis Mi | 9. – 10. Oktober | jeweils 14 bis 17 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
TOMMI Kindersoftwarepreis
Du hast ausreichend Geduld und genug Ausdauer, um digitale Spiele auf Herz und Nieren zu prüfen? Dann komm vorbei, teste und bewerte die nominierten Titel. Beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI haben immer die Kinder das letzte Wort, wenn die besten digitalen Spiele ausgezeichnet werden sollen.
Sei dabei und TESTE, TESTE, TESTE!
Angebot für 8-16-Jährige
- Mittwoch bis Freitag | 4.–6. Oktober
jeweils 13–18 Uhr
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Zentralbibliothek im Kulturpalast,
Schloßstraße 2, 01067 Dresden
#DigitalerDonnerstag SPEZIAL: Nintendo Ring Fit
Bei uns könnt Ihr Eure Fitness am Nintendo Ring Fit testen! Im Spiel „Ring Fit Adventure“ auf der Nintendo Switch braucht ihr ganz schön viel Ausdauer und Kondition! Voller Körpereinsatz ist gefragt um durch die Fantasywelt zu sprinten und den Bodybuilder-Drachen das Handwerk zu legen. Kommt einfach vorbei, allein oder mit Freunden.
Angebot für alle ab 8 Jahren
- Donnerstag | 5. Oktober | 13 bis 16 Uhr
Bibliothek Prohlis, Prohliser Allee 10, 01239 Dresden,
Tel. 0351 / 2 84 12 56
Nintendo Switch Spielzeit
Angebot für alle ab 6 Jahren
-
Montag, 2. Oktober bis Freitag, 13. Juli | während der Öffnungszeiten
Bibliothek Laubegast, Österreicher Straße 61, 01279 Dresden, Tel. 0351/2 52 22 73
-
Montag, 2. Oktober bis Freitag, 13. Juli | während der Öffnungszeiten mit Fachpersonal
Eine Anmeldung erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch
Bibliothek Gruna, Papstdorfer Straße 13, 01277 Dresden, Tel. 0351/2 56 10 37
-
Freitag | 6. Oktober | 10 bis 18 Uhr
Freitag | 13. Oktober | 10 bis 18 Uhr
Bibliothek Klotzsche, Boltenhagener Straße 66, 01109 Dresden, Tel. 0351/8 80 41 24