|
Landeshauptstadt Dresden - bibo.dresden.de https://www.bibo-dresden.de/de/events/sued/20260121_Sued_Alexander-Walther.php 26.11.2025 08:49:51 Uhr 27.11.2025 21:47:04 Uhr |
|
Bibliothek Südvorstadt: Alexander Walther: Die Shoah und die DDR
Sachbuch vorgestellt – TACHELES 2026 Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen
Welche Rolle spielten jüdische Überlebende in der DDR in der kulturellen Auseinandersetzung mit der Shoah und dem Nationalsozialismus? Wie konnten jüdische Verfolgungserfahrungen und antifaschistische Überzeugungen angesichts eines staatlich forcierten Antifaschismus verhandelt und artikuliert werden?
In seiner Buchvorstellung geht der Historiker Alexander Walther diesen Fragen nach. Ausgehend von Nachlässen und Dokumenten sowie von Arbeiten u.a. von Arnold Zweig oder Heinz Knobloch zeigt er die Handlungsoptionen und Motivationen jüdischer, vereinzelt auch nichtjüdischer Akteure und Akteurinnen. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen eigensinnigem Handeln und teils parteiloyalen, mitunter schmerzhaften Zugeständnissen an den Staat untersucht.
Dr. Alexander Walther studierte Geschichte und Englisch für das Lehramt und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Jena und Erfurt. Derzeit ist er Mitarbeiter im Projekt »Tacheles 2026. Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen« am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz.
Moderation: Dr. Teresa Tammer
Kooperation von:
Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und Städtische Bibliotheken Dresden
Eintritt und Anmeldung
Eintritt 7 € / 4 € mit gültigem Benutzerausweis
Anmeldung unter: sued@bibo-dresden.de